Das müssen Sie wissen: Wo überall in Berlin FFP2-Masken für Bedürftige kostenlos verteilt werden
Die ersten Berliner Bezirke haben jetzt darüber informiert, wo man sich die FFP2-Masken abholen kann.

Seit dem 15. Januar ist das Tragen von FFP2-Masken im öffentlichen Nahverkehr in Berlin wieder Pflicht. Der Berliner Senat will deshalb in den kommenden Tagen rund 1,4 Millionen FFP2-Masken kostenlos an bedürftige Menschen verteilen.
Lesen Sie auch: Berliner Polizei leitet wegen Omikron „Pandemiestufe I“ ein: Was bedeutet das für die Sicherheit Berlins?>>
Menschen mit geringem Einkommen, Obdachlose und Geflüchtete erhalten die Masken in den Einrichtungen der Bezirke, der Wohnungslosenhilfe und des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF). Anspruch haben Menschen, die einen Berlinpass besitzen, Sozialhilfe oder Grundsicherung bekommen. Auch Bafög-Empfänger und Auszubildende, die Ausbildungsbeihilfe erhalten, können kostenlose Masken bekommen. Die Ausgabe der Masken ist auf fünf Stück pro Berechtigten beschränkt. Die Ausgabe erfolgt gegen Vorlage des BerlinPass oder einem aktuellen Leistungsbescheid.

Die ersten Berliner Bezirke haben jetzt darüber informiert, wo man sich die FFP2-Masken abholen kann.
Friedrichshain
RuDi Kultur- und Nachbarschaftszentrum: Modersohnstraße 55, 10245 Berlin; Mo bis Fr von 9 bis 17 Uhr
KPE – Kontaktstelle PflegeEngagement: Gryphiusstraße 16, 10245 Berlin; Di von 11 bis 14 Uhr
Familienzentrum Menschenskinder: Fürstenwalder Straße 25/30, 10243 Berlin; Mo bis Fr von 10 bis 16 Uhr
Nachbarschaftstreff der Volkssolidarität – WIR IM KIEZ: Koppenstraße 61, 10243 Berlin; Mo und Do von 13 bis 15 Uhr sowie Mi von 9 bis 11 Uhr
STZ Friedrichshain; Pauline-Staegemann-Straße 6, 10249 Berlin; Di, Mi und Fr 11 bis 13 Uhr
Selbsthilfe-Treffpunkt: Boxhagener Straße 89, 10245 Berlin; Mi 15 bis 18 Uhr und Fr 10 bis 13 Uhr
AWO Kiezcafe: Petersburger Straße 92, 10249 Berlin; Mo bis Fr von 11 bis 16 Uhr
Kreuzberg
Nachbarschaftshaus Urbanstraße e. V.: Urbanstraße 21, 10961 Berlin; Mo bis Fr von 9 bis 17 Uhr vor dem NHU
MGH Gneisenaustraße: Gneisenaustraße 12, 10961 Berlin; Mo bis Fr von 12 bis 18 Uhr
MGH Wassertor: Wassertorstraße 48, 10969 Berlin; Mo bis Fr von 13 bis 16 Uhr vor dem Mehrgenerationenhaus
Kotti e.V.: Oranienstraße 34, 10999 Berlin; Mo bis Do 10 bis 17 Uhr und Fr von 10 bis 16 Uhr
AWO Begegungszentrum: Adalbertstraße 23 a, 10997 Berlin; Mo, Mi und Fr von 11 bis 13 Uhr
Kreuzberger Stadtteilzentrum: Lausitzer Straße 8, 10999 Berlin; Mo, Mi, Do und Fr von 12 bis 16 Uhr
Inti Haus: Friedrichstraße 1, 10969 Berlin; Mo bis Fr von 10 bis 15 Uhr
Obdachlose Menschen werden zusätzlich über Streetworker versorgt, sowie Obdachloseneinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe beliefert.
Mitte
Die Verteilung findet Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr an folgenden Standorten statt:
Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31
Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1
Rathaus Wedding, Müllerstraße 146
Spandau
Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a, 13597 Berlin Mo, Di, Do + Fr. 9 – 14 Uhr Mi 14 – 18 Uhr
Seniorenklub Südpark, Weverstr. 38, 13595 Berlin Di, Mi, Do + Fr. 10 – 14 Uhr, Mo 14 – 17 Uhr
Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Kellerweg, 10, 13587 Berlin Mo, Do + Fr. 10– 14 Uhr, Di + Mi 9 – 12 Uhr
Seniorentreff Haselhorster Damm, Haselhorster Damm, 13599 Berlin Mo, Do + Fr 10 – 14 Uhr, Di + Mi 9 – 13 Uhr
Stadteilbüro Siemensstadt, Wattstr. 13, 13629 Berlin Mo 10 – 13 Uhr Di 13 – 15 Uhr, Mi 14 – 17 Uhr, Do 12 – 14 Uhr + 16 – 18 Uhr, Fr 11 – 13 Uhr nach telefonischer Absprache unter Tel. 382 89 12
Paul-Gerhardt-Gemeinde, Im Spektefeld 26, 13589 Berlin Fr 12 – 16 Uhr
Stadtteilladen Hakenfelde, Streitstr. 60, 13587 Berlin Mo 10 – 15 Uhr, Die 14 – 18 Uhr
Staakentreff Brunsbütteler Damm, Brunsbütteler Damm 267, 13591 Berlin Mo 9 – 16 Uhr, Di 13-17 Uhr, Do 9 – 13 Uhr, Fr 9 – 15 Uhr
Nachbarschaftszentrum Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Str. 23, 13585 Berlin Mi 15.30 – 18 Uhr
Steglitz
Abholbereit sind die Masken an der Pforte des Rathauses Lankwitz, Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, 12247 Berlin, zu folgenden Zeiten: montags, mittwochs und freitags in der Zeit von 9 Uhr – 15 Uhr,
dienstags und donnerstags in der Zeit von 13 Uhr – 15 Uhr.