Das verrückte Duell der Puhdys-Gitarristen – darum geht es
Maschine und Quaster versteigern im Fernwettstreit Kunstgitarren, um Berliner Clubs zu retten.

Über diese Nachricht werden viele Rock-Fans begeistert sein. Bei der Berliner Künstler-Hilfsaktion „Rettet die Clubs“ kommt es jetzt zum Duell der Puhdys-Gitarristen. Dieter „Maschine“ Birr (76) und Dieter „Quaster“ Hertrampf (76) sind mit dabei, um Musiklokale zu unterstützen, die wegen der Corona-Krise vor über einem Jahr schließen mussten und nun um ihre Existenz kämpfen.
Viele große Bands wie Rammstein, Seeed, Boss Hoss, Silly oder Karat schlossen sich bereits der Aktion „Rettet die Clubs“ an, die vergangenen September vom einstigen Rainbirds-Bassisten Michael Beckmann („Blueprint“) ins Leben gerufen wurde. Sein Partner ist der Musiker und Künstler Alex Molter, der in seiner Werkstatt rotschwarze Kunstgitarren baut. Knapp 30 solcher Instrumente sind schon für die Hilfsaktion entstanden.
Die Gitarren tragen das Logo von Musikern und Bands, die diese mit ihrem Autogramm verzieren und einem Club ihrer Wahl übergeben. Die Clubs und Musikkneipen können dann die Kunstwerke an Fans versteigern oder verlosen, und den Erlös behalten.

Foto: Pritzkuleit
„Ein fünfstelliger Betrag kam bisher zusammen“, sagt Beckmann. So brachte die Kunstgitarre von Karat über 1500 Euro, die am Ende die Rock- und Blueskneipe Speiche (Prenzlauer Berg) erhielt. Nun setzen die „Rettet die Clubs“-Initiatoren ihre grandiose Aktion fort. 30 weitere Kunstgitarren von Stars sind im Entstehen oder schon fertig, mit denen jetzt wieder Musiklokalen in Berlin und erstmals auch in Brandenburg geholfen werden soll. Neben City, Pankow, Die Zöllner oder Ton, Steine, Scherben sind auch die einstigen Puhdys-Rocker Maschine und Quaster bei der Aktion dabei.

Maschine hat seine Kunstgitarre schon vergeben. An das Friedrichshagener „Braustübl“, wo vor dem Lockdown noch Stars aus Ost und West auftraten, der Puhdys-Frontmann oft zu Gast war. Als Zugabe packte Birr eine echte Gitarre dazu, die ebenfalls dem Lokal Geld bringen soll. Nun fiebert er schon dem Tag entgegen, an dem die Instrumente verlost werden. Der genaue Zeitpunkt und die Termine aller anderen Aktionen werden über der Internetseite www.rettetdieclubs.com bekannt gegeben.
Bei Maschines Ex-Puhdy-Kollegen Quaster steht der Termin fest. Der Gitarrist wird am 30. April seine signierte Kunstgitarre dem Musiklokal „Paris-Rom-Erkner“ in Erkner übergeben, das er mit dieser Aktion unterstützt. Dort gibt „Quaster and Friends“ an diesem Tag auch ein Streaming-Konzert. Unklar ist noch, wo es im Internet zu sehen sein wird. Auch dies soll über die „Rettet die Clubs“-Internetseite bekannt gegeben werden.

Fest steht, dass Quaster etwa fünf Songs spielen wird. „Dabei werden wir, wie bei einer Tombola, über das Internet Lose für einen kleinen Preis verkaufen“, sagt er. Um den Kaufanreiz zu erhöhen, legt Quaster noch T-Shirts, CDs und Plakate von sich ins Rennen. „Je mehr Lose einer kauft, je höher steigt die Chance, meine Kunstgitarre als Hauptpreis zu gewinnen“, sagt er. Der Fernwettstreit der beiden Puhdys-Gitarristen: Man darf gespannt sein, wessen Kunstgitarre am Ende mehr Geld einbringt.
Welcher Ex-Puhdy die Nase vorn hat, ist eigentlich gar nicht so entscheidend. Wichtig ist die Hilfe der Künstler. „Wir und die Clubs und Musiklokale sitzen schließlich in dieser Krise in einem Boot“, sagt Quaster. „Die Clubs sind zu, können keine Konzerte veranstalten. Und uns fehlen die Bühnen zum Auftreten. Es ist gut, wenn man trotz dieser schwierigen Situation, in der man sich selber befindet, auch anderen helfen kann.“