Das Cover der neuen Platte „Zeit“ von Rammstein: Was ist das für ein komischer Turm? Hier können Sie ihn besichtigen – und DAS ist das Geheimnis des Bildes!
Zu sehen ist auf dem Coverfoto, wie die sechs Mitglieder der Band eine Treppe an einem merkwürdigen Steinturm hinablaufen. Aber: Wo steht dieses seltsame Gebäude – und wer hat das Foto gemacht?

Vergangene Woche erschien mit „Zeit“ das neuen Album von „Rammstein“ – und neben der Musik, die von vielen Fans gefeiert wird, legten die Musiker auch ein spannendes Platten-Cover vor. Zu sehen ist auf dem Coverfoto, wie die sechs Mitglieder der Band eine Treppe an einem merkwürdigen Steinturm hinablaufen. Aber: Wo steht dieses seltsame Gebäude – und wer hat das Foto gemacht? Wir verraten es – und sagen, wo Sie den Turm besichtigen können.
Lesen Sie auch: Filmaufnahmen bei Konzerten: DAS hält Christian „Flake“ Lorenz, der Keyboarder von Rammstein, von der Handy-Filmerei >>
Berliner wissen natürlich, um welchen Turm es sich handelt: Es ist der „Trudelturm“ im Stadtteil Adlershof, der zu Betriebszeiten auch „Trudelwindkanal“ genannt wurde. Gebaut wurde er zwischen 1934 und 1936 – und steht noch heute auf dem Gelände der Uni Adlershof, an der namentlich passenden Straße „Zum Trudelturm“.
Lesen Sie auch: Klare Aussage von Rammstein! DARUM hofft Keyboarder Christian „Flake“ Lorenz, dass „Dicke Titten“ NIEMALS ein Hit auf dem Oktoberfest wird >>
Aber: Was war der Zweck? Als er gebaut wurde, war der Turm eine technische Neuheit – im Inneren des 20 Meter hohen Bauwerks konnte das gefährliche „Trudeln“ simuliert werden.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Fünf spannende Fakten über Rammstein: Wenn Sie DAS schon wissen, sind Sie ein echter Fan von Till Lindemann und Co.! >>
Der Turm vom Rammstein-Cover: Dafür wurde er 1934 gebaut
Damit wurde unter anderem erforscht, wie man führerlose Flugzeuge, die abstürzen und zur Erde „trudeln“, abgefangen werden könnten. Dafür ließ man Flugzeugmodelle in einem vertikalen Luftstrom fliegen, filmte sie dabei mit Hochgeschwindigkeitskameras. Die technischen Einrichtungen, die dafür genutzt wurden, gibt es heute aber nicht mehr.
Jetzt auch lesen: Nach Konzert von Rammstein in Leipzig: Beschwerden und fiese Kommentare! DESHALB rechnen viele jetzt mit den Rockern ab >>

Rammstein-Cover: Der Trudelturm wurde schon mal als Kulisse genutzt
Die Musiker von Rammstein sind nicht die ersten, die den Turm als Kulisse nutzten. Schon 2005 wurde hier eine Szene des Science-Fiction-Films „Æon Flux“ gedreht. Im Film sah man später Charlize Theron, die die Außentreppe des Turms hinaufrannte. Für Rammstein wurde allerdings die Umgebung verändert: Während der Turm in Wirklichkeit von Wiese umgeben ist und im Hintergrund die Gebäude des Uni-Campus stehen, befindet sich der Turm auf dem Cover der Platte mitten im Niemandsland.
Und: Wussten Sie schon, wer das Foto der Band am Turm geschossen hat? Auch das ist spannend: Der Fotograf ist Berichten zufolge Bryan Addams, der kanadische Rockstar. Er fotografiert seit vielen Jahren, wurde für seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet. Außerdem ist Adams Mit-Herausgeber des Zoo Magazine, einer Zeitschrift für Fotografie, die er 2004 in Berlin gründete und für das er die Bandmitglieder von Rammstein schon in der Vergangenheit fotografierte.
Jetzt auch lesen: Nach Konzert von Rammstein in Leipzig: Beschwerden und fiese Kommentare! DESHALB rechnen viele jetzt mit den Rockern ab >>