Das 9-Euro-Ticket gilt in Berlin jetzt auch für Hunde: DAS müssen Sie wissen, DARAUF müssen Sie achten!
Das 9-Euro-Ticket gilt in der Hauptstadt ab sofort auch für Hunde, Drahtesel hingegen brauchen weiterhin ein Extra-Ticket.

Gute Nachrichten für alle Berliner Frauchen und Herrchen: Ab sofort gilt das 9-Euro-Ticket in der Hauptstadt auch für Hunde. Das teilte die S-Bahn-GmbH auf Twitter mit. „Ausnahmsweise“, so das Verkehrsunternehmen, sei die Mitnahme eines solchen Vierbeiners bei der Fahrt mit einem 9-Euro-Ticket ab sofort gestattet.
Lesen Sie auch: Nachfolger für das 9-Euro-Ticket? Kommt frühestens Ende 2022! Und SO teuer soll es werden >>
Hunde fahren jetzt auf dem 9-Euro-Ticket gratis mit – aber nur im Tarifbereich AB
Aber Achtung: Die neue Regelung gilt nur im Tarifbereich AB, also innerhalb des Berliner Stadtgebiets. Im übrigen Gebiet des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) brauchen Waldi und Bella weiterhin ihren eigenen Fahrschein – zumindest, sofern sie größer sind als eine Hauskatze. Dann muss für das Tier ein Ermäßigungsfahrschein gelöst werden.
Kinder unter sechs Jahren, Kinderwagen und Handgepäck sind bei der Fahrt mit dem Günstig-Ticket ohnehin bereits eingeschlossen – egal, ob in Berlin oder im Umland.
Lesen Sie auch: Greenpeace rechnet vor: So ist das 9-Euro-Ticket auch weiterhin finanzierbar! >>
Die kulante Neuregelung betrifft übrigens nicht nur die Verkehrsmittel von BVG und S-Bahn, sondern auch die Regionalzug-Angebote von DB Regio, der Ostdeutschen Eisenbahn (Odeg) und Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) – sofern die Fahrt nicht in den Tarifbereich C oder noch darüber hinaus führt.

9-Euro-Ticket gilt weiterhin nicht für Fahrräder
Lesen Sie auch: Drama in Oberschöneweide: Mann vor den Augen von Frau und Kind von S-Bahn erfasst – Lebensgefahr! >>
Für Berlinerinnen und Berliner, die mit dem „Berlin-Ticket S“ unterwegs sind, ändert sich übrigens nichts. Das Monatsticket für Sozialleistungsempfänger, die auch Inhaber eines Berlinpasses sind, gestattete schon vorher die Mitnahme eines Hundes.
Lesen Sie auch: Finanzminister Lindner: Keine Bundesmittel für Verlängerung des 9-Euro-Tickets >>
Fahrradfahrer hingegen schauen in diesem Fall in die Röhre: Wer seinen Drahtesel im Nahverkehr mitnehmen möchte, muss für diesen auch weiterhin einen Extra-Fahrschein lösen, wenn er mit dem 9-Euro-Ticket unterwegs ist.