Am Wochenende wird die Sonne über Berlin alles geben.
Am Wochenende wird die Sonne über Berlin alles geben. Foto: imago images / Seeliger

Der sommerliche Knoten scheint nach wechselhaften Wochen auch in Berlin geplatzt zu sein. Ein neues Hochdruckgebiet bringt in den kommenden Tagen Sonnenschein und superwarme Temperaturen nach Berlin. Aber: Hält der Berliner Super-Sommer, was er verspricht?

Zumindest in den kommenden Tagen soll es – da sind sich die Experten einig – zunehmend sommerlich und heiß werden. Der Dienstag wird nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) heiter, teils wolkig - mit Niederschlag rechnen die Meteorologen nicht. Die Maximalwerte liegen zwischen 22 und 25 Grad. Auch am Mittwoch ist laut Prognosen der Experten kein Regen in Sicht. Im Gegenteil: „Die Höchstwerte steigen im Laufe der Woche weiter an und erreichen am Mittwoch im Westen die 30-Grad-Marke“, sagte ein DWD-Meteorologe.

Zuständig für die Temperaturen ist das Hochdruckgebiet „Utz“, das warme Luft nach Deutschland bringt, uns laut DWD die erste Hitzewelle des Jahres beschert. Auch Dominik Jung, Meteorologe bei wetter.net, sieht am Dienstag Temperaturen von bis zu 25 Grad. „Und am Mittwoch geht das sonnige Wetter weiter“. Donnerstag wird es laut seiner Vorhersage noch wärmer. „Bis zu 28 Grad stehen an, auch wenn es am Nachmittag mal einen kleinen Schauer geben kann“, sagt er. Dann steht ein heißes Wochenende an: Es könnten in der Hauptstadt bis zu 31 Grad werden.

Ob der Sommer auch über das Wochenende hinaus bleibt, können auch die Meteorologen nicht sagen. „Die typischen mitteleuropäischen Sommer sind eher von der wechselhaften Sorte“, sagt Jung. „Durchgängige Hitze ist etwas, das im Mittelmeerraum passieren kann, in Spanien, Portugal und auf den Balearen. Aber selbst dort wird es nach heißen Tagen immer mal wieder kühler.“

Wer die Zeit unter freiem Himmel genießen will, sollte aber vorsichtig sein – die warmen Temperaturen rufen auch die Polizei auf den Plan. Nachdem am Wochenende laut Augenzeugenberichten mehrere Hundert Menschen an verschiedenen Orten in der Neuköllner Hasenheide feierten, wollen die Behörden die Einhaltung der Corona-Regeln stärker überwachen. Der Sprecher kündigte an, die Polizei werde in stark frequentierten Parks und Grünanlagen unterwegs sein. „Wir wissen, dass sich junge Leute da treffen. Wir werden Präsenz zeigen.“