Wo Berliner Autofahrer viel Geduld brauchen

Da stauste: Berlins großer Baustellen-Atlas

KURIER sagt Ihnen, wo Sie überall mit Staus und Umleitungen zu rechnen haben.

Teilen
Bitte umfahren: Die Berliner Straßenbaubehörde schickt die Autofahrer in die Asphalt-Warteschleife.
Bitte umfahren: Die Berliner Straßenbaubehörde schickt die Autofahrer in die Asphalt-Warteschleife.Rolf Poss/imago

Gut für die, die gerade im Urlaub sind. Schlecht für die, die daheim geblieben sind. Sommerzeit ist immer auch Bauzeit auf den Straßen. Autofahrer müssen jetzt oft große Umwege in Kauf nehmen, um ans Ziel zu kommen. Wir berichteten schon über die Vollsperrung auf der B158, eine Baustelle zwischen Ahrensfelde und Blumberg, die die Fahrt um gut 20 Kilometer verlängert. KURIER sagt Ihnen, wo Sie neben den Dauerbaustellen am Kaiserdamm und rings um die Köpenicker Bahnhofsstraße noch überall mit Staus und Umleitungen zu rechnen haben.

Lesen Sie auch: Vollsperrung in Ahrensfelde: B158 vier Wochen dicht!>>

Schönefelder Kreuz: Autofahrer müssen sich auf Einschränkungen am Schönefelder Kreuz einstellen. Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist seit Montag die Überfahrtrampe zwischen den Autobahnen A10 und A113 aus Richtung des Autobahndreiecks Spreeau in Richtung Berlin-Waltersdorf gesperrt. Bis zum 10. August müssen Autofahrer die Umleitung über die Anschlussstelle Ragow (A13) nutzen.

Steglitz-Zehlendorf: Die Gallwitzstraße ist bis zum 27. Oktober voll gesperrt

Buch: Die Baustelle auf der Wiltbergstraße in Höhe des S-Bahnhofs Buch wurde am Montagvormittag umgebaut. Die Fahrtrichtung nach Alt-Buch ist wieder offen. Die Gegenrichtung zur Schönerlinder Straße bleibt für den Kfz-Verkehr bis Ende Januar 2024 gesperrt.

Steglitz-Zehlendorf: Die Fahrbahn in der Gallwitzallee wird zwischen Mühlenstraße und Paul-Schneider-Straße saniert. Dafür wird der Abschnitt vom 31. Juli bis zum 27. Oktober voll gesperrt. Ausgenommen ist der Kreuzungsbereich Gallwitzallee/Mühlenstraße/Havensteinstraße. Die Umleitung Richtung Süden erfolgt ab Paul-Schneider-Straße über die Mühlenstraße. Eine Einbahnstraßenregelung ist in der Mühlenstraße vorgesehen.

Bis zur Beendigung der Straßenbauarbeiten in der Eiswaldtstraße (voraussichtlich im August) beginnt die Umleitungsstrecke in Richtung Norden bereits ab Hildburghauser Straße und verläuft über Mariannenstraße, Lankwitzer Straße und Kaiser-Wilhelm-Straße. Die Malteserstraße sollte vorrangig vom Busverkehr genutzt werden.

Lesen Sie auch: Verkehrschaos in Lankwitz: Wichtige Straße wird voll gesperrt!>>

Kaulsdorf: Die Chemnitzer Straße zwischen Am Niederfeld und Achardstraße ist bis zum 28. Juli für den Kfz-Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist über den Hultschiner Damm bzw. die Köpenicker Straße vorgesehen. Der Anliegerverkehr kann das Nebenstraßennetz im unmittelbaren Bereich nutzen. Die Vollsperrung ist so eingerichtet, dass Busse der BVG im genannten Sperrzeitraum trotzdem die Baustelle durchfahren können.

Grund für diese Maßnahme ist eine dringend notwendige Fahrbahnsanierung, bei der eine Fläche von 1700 Quadratmetern für 245.000 Euro aus Mitteln des Schlaglochprogramms vollständig erneuert wird.

Mitte: Verkehrschaos rund um den Alexanderplatz

Steglitz-Zehlendorf: Die Fahrbahn in der Pacelliallee wird zwischen Im Dol und dem Platz am Wilden Eber in zwei Bauabschnitten saniert. Bis zum 10. November ist jeweils eine Richtungsfahrbahn gesperrt, Radfahrer dürfen den Gehweg mitbenutzen.

Der Kaiserdamm ist auf Höhe des Sophie-Charlotte-Platzes gesperrt.
Der Kaiserdamm ist auf Höhe des Sophie-Charlotte-Platzes gesperrt.Sabine Gudath

1. Bauabschnitt bis zum 8. September: Vollsperrung der Richtungsfahrbahn in der Pacelliallee zwischen Platz am Wilden Eber und Im Dol (Richtung Zehlendorf, Königin-Luise-Straße) – ausgenommen Rad- und Fußverkehr. Umleitung ab Platz am Wilden Eber über Podbielskiallee und Königin-Luise-Straße.

2. Bauabschnitt vom 9. September bis zum 10. November: Vollsperrung der Richtungsfahrbahn in der Pacelliallee zwischen Im Dol und Platz am Wilden Eber (Richtung Charlottenburg, Hohenzollerndamm) – ausgenommen Rad- und Fußverkehr. Umleitung ab Königin-Luise-Straße über Podbielskiallee zum Platz am Wilden Eber.

Lesen Sie auch: Kotprobe ergibt: Der „Löwe von Berlin“ ist ein Pflanzenfresser!>>

Die BVG richtet jeweils Ersatzhaltestellen an den Kreuzungen Podbielskiallee und Platz am Wilden Eber sowie Podbielskiallee und Im Dol (Nähe U-Bahnhof Podbielskiallee) ein. Die Haltestellen an der Kreuzung Pacelliallee und Im Dol werden von der BVG auch während der Baumaßnahme bedient.

Mitte: Im Rahmen der letzten Hauptbauphase beim Umbau des Areals Mühlendamm/Molkenmarkt/Grunerstraße wird die Littenstraße an die neu hergestellte Fahrbahn der Grunerstraße angeschlossen. Zur Anbindung des Einmündungsbereichs ist die östliche Fahrtrichtung oberhalb des Tunnels Grunerstraße bis zum 25. August in Richtung Friedrichshain/Prenzlauer Berg für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Durchfahrung des Tunnels in östlicher Fahrtrichtung ist möglich. 

Steglitz: In der Lepsiusstraße müssen auch Radfahrer absteigen und schieben

Während der gesamten Bauzeit ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Es wird um Verständnis gebeten und empfohlen, den Bereich weiträumig zu umfahren. Die Buslinien 248 und 300 werden in östlicher Richtung wie folgt geführt: Linie 248: Am Mühlendamm–Stralauer Straße–Alexanderstraße; Linie 300: Spandauer Straße–Rathausstraße–Breite Straße–Am Mühlendamm–Stralauer Straße–Alexanderstraße

Rummelsburg: Die Hauptstraße ist stadtauswärts in Höhe Ingrid-Reschke-Straße bis zum 25. August wegen Straßenbauarbeiten auf einen Fahrstreifen verengt.

Köpenick: Die Kirchstraße ist in beiden Richtungen zwischen Grünstraße und Alt-Köpenick bis zum 27. August für den Auto- und Radverkehr voll gesperrt. Grund: Bauarbeiten.

Biesdorf: Auf der Elisabethstraße geht nichts mehr. Bis zum 28. August können Autos und auch Fahrräder die Straße in beiden Richtungen zwischen Oberfeldstraße und Rotraudstraße nicht passieren. Grund: Leitungsarbeiten, Umleitungen sind eingerichtet.

Lichterfelde: Im Gardeschützenweg geht in Richtung Drakestraße zwischen Moltkestraße und Tietzenweg für vier Monate nichts mehr. Die Straße ist bis zum 30. November wegen Leitungsbauarbeiten in einer Fahrtrichtung gesperrt, Umleitungen sind ausgewiesen.

Oberschöneweide: Bis zum 25. August ist die Ostendstraße in beiden Richtungen zwischen Wilhelminenhofstraße und Waldowstraße
wegen Gleisbauarbeiten für den Kfz-Verkehr voll gesperrt.

Lesen Sie auch: Fans von Rammstein geschockt: Till Lindemann blutüberströmt auf der Bühne! Was ist DA passiert?>>

Steglitz: Die Vollsperrung der Lepsiusstraße zwischen Grunewaldstraße und Herfurthstraße führt zum Hindernislauf für Autos und Radfahrer. Denn bis zum 7. August dürfen auch Radfahrer nicht durchfahren, sondern müssen absteigen und schieben.

Neukölln: Das gleiche Schicksal ereilt Radfahrer in der Braunschweiger Straße. Auch hier heißt es bis zum 11. August zwischen Unstrutstraße/Kannerstraße und Richardstraße absteigen und schieben. Autos müssen die Sperrung umfahren. Die Fahrbahn wird saniert.

Alt-Hohenschönhausen: In der Gehrenseestraße regelt eine Baustellenampel den wechselseitigen Verkehr. Bis zum 8. Dezember wird die Straße in beiden Richtungen auf Höhe des S-Bahnhofs Gehrenseestraße umgebaut.

Adlershof: Der Groß-Berliner Damm ist in Richtung Sterndamm zwischen Georg-Schendel-Straße und Igo-Etrich-Straße wegen Leitungsarbeiten für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgewiesen.

Lesen Sie auch: Der blonde Engel der traurigen Tiere: „Wenn ich nicht helfe, tut es keiner!“>>

Siemensstadt: Der Wernerwerkdamm ist beiden Richtungen zwischen Rohrdamm und Wattstraße/Grammestraße bis zum 31. August voll gesperrt. Der Grund sind Leitungsbauarbeiten, Umleitungen sind ausgewiesen.