DIESE TV-Kommissare machen sich für die Seenotrettung stark
Für eine Lesung im Deutschen Theater sind unter anderen Peter Kurth, Anna Schudt, Heike Makatsch, Nina Kunzendorf, Claudia Michelsen und Hans-Jochen Wagner angekündigt.

Hier wird nicht ermittelt, sondern vorgelesen. Mehrere Schauspielerinnen und Schauspieler, die TV-Zuschauer aus den Sonntagskrimis kennen, wollen sich mit einer Lesung für die Seenotrettung auf dem Mittelmeer stark machen. Das Deutsche Theater in Berlin plant am 18. Dezember eine szenische Aufführung mit dem Titel „Tatort Mittelmeer“.
Prominente aus den Krimiserien „Tatort“ und „Polizeiruf 110“ lesen Berichte von Rettenden und Geretteten, kündigte das Theater an. Die Veranstaltung sei eine Co-Produktion mit SOS Humanity. Die Organisation engagiert sich dafür, dass kein Mensch mehr auf der Flucht ertrinken muss und jeder mit Würde behandelt wird.
Lesen Sie auch: Ukraine: Ein verwüstetes Land mit Soldaten unter Mordverdacht >>
Beteiligen werden sich den Angaben des Theaters zufolge Peter Kurth, Anna Schudt, Heike Makatsch, Nina Kunzendorf, Claudia Michelsen, Verena Altenberger, Daniel Sträßer, Stefanie Reinsperger, Hans-Jochen Wagner, Lucas Gregorowicz, Karin Hanczewski.
Hilfe für Einsätze des Schiffs "Humanity 1"
Sie werden aus Logbucheinträgen und Augenzeugenberichten lesen. Zudem soll es um ein "Dokumentation von Rechtsbrüchen und Menschenrechtsverbrechen auf See" geben, wie es weiter heißt. Bezeugt und festgehalten worden seien diese von der Crew der SOS Humanity.

Die Hälfte der Ticketeinnahmen soll an die zivile Seenotrettungsorganisation SOS Humanity gehen. Zudem sollen Spenden für die Einsätze des Schiffs „Humanity 1“ gesammelt werden. Die Seenotretter hatten zuletzt in Italien Probleme bekommen, erst nach Tagen durften sie auf Sizilien alle aus dem Mittelmeer geretteten Menschen von Bord schicken.
Die Lesung am 18. Dezember beginnt um 11.00 Uhr, die Tickets kosten 25 Euro, ermäßigt 9 Euro.