Mehrere hundert Protest-Teilnehmer nahm die Polizei am Samstag fest, die sich nicht an Hygiene-Vorschriften gehalten hatten. Einige Demonstranten griffen Polizisten und Journalisten an.
Mehrere hundert Protest-Teilnehmer nahm die Polizei am Samstag fest, die sich nicht an Hygiene-Vorschriften gehalten hatten. Einige Demonstranten griffen Polizisten und Journalisten an. dpa/Christoph Soeder

In Berlin, Brandenburg und anderswo werden Corona-Regeln gelockert, doch hartnäckige Gegner der Corona-Maßnahmen wollen trotz Verboten auch am Pfingstsonntag in der Hauptstadt demonstrieren. Bei illegalen Zusammenkünften am Samstag waren nicht nur Journalisten angegriffen worden. Ein eigens für die Proteste angereister Mann attackierte zwei Polizistinnen brutal und wurde später aufgegriffen.

Eine kleine Gruppe von Kritikern der Corona-Bestimmungen wollte die Verbote in der Hauptstadt umgehen und demonstrierte am Samstag spontan in Potsdam. Die rund 30 Menschen wollten „offensichtlich“ nach Berlin, wie ein Polizeisprecher am Sonntag erklärte. Weil die Demonstration dort verboten wurde, seien sie am Potsdamer Hauptbahnhof ausgestiegen und hätten eine Eilversammlung angemeldet. Mit Plakaten und in Begleitung von 17 Polizeibeamten seien sie zum Landtag und am Abend zurück zum Hauptbahnhof gelaufen. Laut dem Sprecher hielten die Demonstranten die Corona-Regeln ein, Festnahmen oder Zwischenfälle gab es nicht. 

Querdenker-Protest vor Bellevue aufgelöst: Corona-Vorschriften nicht eingehalten

Am Sonntag versuchten Corona-Verharmloser erneut, in Berlin zu demonstrieren. Eine Versammlung vor dem Amtssitz des Bundespräsidenten im Tiergarten, Bellevue, löste die Polizei auf. Teilnehmer hatten sich nicht an Hygienevorschriften gehalten.

In Brandenburg hatte die Polizei hingegen trotz der Lockerungen von Corona-Bestimmungen an vielen Orten verhältnismäßig wenig zu tun. Der Sprecher sprach von einem „völlig unspektakulären, ruhigen Wochenende“. Im Vergleich zum Samstag vergangener Woche habe die Polizei deutlich weniger Ruhestörungen, Körperverletzungen oder Verstöße gegen die Corona-Auflagen registriert.
Seit Freitag gelten in den allermeisten Teilen Brandenburgs verschiedene Lockerungsregelungen. Wegen gesunkener Corona-Zahlen ist die Außengastronomie erlaubt. Am Samstag fielen auch in Cottbus die Einschränkungen der Notbremse weg, am Sonntag wurde im Landkreis Elbe-Elster gelockert.