Berliner Kleinunternehmer : Corona-Not: Ansturm auf die Quelle der Hilfsgelder
Unzählige Berliner Kleinunternehmer geraten durch Corona in Not, ihre Läden sind geschlossen, Aufträge fehlen. Bund und Land haben Hilfsprogramme aufgelegt, und der Ansturm der um die angebotenen finanzielle Hilfe Heischenden ist enorm.

Berlin – Um 12 Uhr schaltete die Investitionsbank Berlin IBB am Freitag eine Internet-Seite für Anträge frei – drei Stunden später gab es über 90.000 Anfragen in der Online-Warteschlange. „200 Anträge sind in der ersten halben Stunde erfolgreich eingegangen“, teilte die landeseigene Förderbank mit. „Wir werden die Kapazitäten erhöhen, damit noch mehr Personen gleichzeitig ihren Antrag auf den Corona-Zuschuss stellen können.“

Soloselbstständige, Freiberufler und Kleinstunternehmer mit höchstens fünf Mitarbeitern können 5000 Euro Soforthilfe vom Land Berlin bekommen, außerdem bis zu 9000 Euro vom Bund. Für Unternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten gibt es aus Bundesmitteln bis zu 15.000 Euro. Die Bundesmittel können nur für laufende Betriebskosten wie Mieten, Kredite für Betriebsräume, Leasingraten und Ähnliches beantragt werden, wie die Förderbank erklärte. Anträge, die schon vor Fristbeginn eingereicht wurden, werden nicht berücksichtigt.
Alle News lesen Sie in unserem Corona-Newsblog >>
Die IBB bietet außerdem zinslose Überbrückungskredite von bis zu 500.000 Euro mit einer Laufzeit von zwei Jahren an, die sogenannten Liquiditätshilfen Berlin. Unternehmer wurden gebeten, die Anträge auch früh morgens oder spät abends einzureichen, um das Kundenportal nicht zu überlasten. Unternehmer können auch von der Förderbank des Bundes, der KfW, Kredite erhalten. Diese werden über die jeweiligen Hausbanken beantragt.
Über alle Programme informieren IBB, Berlin Partner und die Berliner Tourismus- und Kongressgesellschaft (Visit Berlin) - auch telefonisch.
Visit Berlin: about.visitberlin.de Telefon: 030/264748-886.
IBB: ibb.de Telefon: 030/2125-4747
KfW: kfw.de Telefon: 0800 539 9000
Senatswirtschaftsverwaltung: berlin.de/sen/web
Die Industrie- und Handelskammer Berlin, IHK, bietet einen Coronavirus-Newsletter an. Anmeldung: https://inx.odav.de/inxmail14/anmeldung_corona_nl.jsp