Immer mehr Fälle: Corona legt Berliner Polizei und Feuerwehr lahm!
Ein ganzer Zug der Bereitschaftspolizei steht unter Quarantäne. Und bei der Berufsfeuerwehr muss inzwischen die Freiwillige Feuerwehr aushelfen.

Das Coronavirus greift auch in den Berliner Sicherheitsbehörden um sich. Bei der Polizei waren am Montag insgesamt 628 Mitarbeiter von der Pandemie direkt betroffen.
Unter den Mitarbeitern gebe es 137 bestätigte Infektionsfälle, sagte ein Polizeisprecher auf KURIER-Anfrage. Vorsorglich sei für 168 Mitarbeiter amtsärztliche Quarantäne angeordnet worden.
Die betroffenen Mitarbeiter stammen aus verschiedenen Bereichen der Polizeibehörde. Auch die Einsatzhundertschaften, darunter ein ganzer Zug, sind stark betroffen. Genauere Angaben dazu wollte der Polizeisprecher dazu jedoch nicht machen.
Nach Angaben von Beamten sollen vor allem das Landeskriminalamt, die Direktion 5 und die Polizeiakademie Corona-Hotspots sein. Auch der allgemeine Krankenstand ist zurzeit sehr hoch. In einer Direktion erreichte er mittlerweile mit mehr als 300 Krankgemeldeten die Dimension von anderthalb Polizeiabschnitten.
45 Fälle bei der Feuerwehr
Bei der Feuerwehr ist die Situation ebenfalls angespannt. Am Montag berichtete ein Behördensprecher von 45 bestätigten Infektionsfällen. Das sind vier weniger als am Freitag vergangener Woche. 126 Mitarbeiter sind nach Angaben des Sprechers in Quarantäne – ebenfalls aus verschiedenen Bereichen, ob Werkstatt, Verwaltung und Feuerwachen.
Lesen Sie auch: Corona: Alte, Pflegekräfte und Ärzte werden zuerst geimpft >>
Normalerweise werden durch Krankheit oder Urlaub entstandene Personallücken in den einzelnen Feuerwachen durch Mitarbeiter aus anderen Wachen geschlossen. Doch um zu vermeiden, dass sich das Virus weiter ausbreitet, hat die Feuerwehr den Personalaustausch derzeit gestoppt. Aufgefüllt werden Personallücken jetzt durch Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr, die seit einigen Tagen ihre hauptamtlichen Kollegen unterstützen.
Sowohl bei der Feuerwehr als auch bei der Polizei sind alle Mitarbeiter gehalten, im Homeoffice zu arbeiten, wenn dies möglich ist. Wegen der zweiten Corona-Welle wurden bei der Polizei die Hygieneregeln verschärft. Das heißt: Maskentragen in Fluren und Büros, Abstand halten und Desinfektion.