Zweithöchster Wert der Länder
Katastrophen-Lagebericht! In DIESEM Berliner Bezirk beträgt die Corona-Inzidenz bereits 1114! +++ Bald alle Covid-Warnampeln auf Rot!
Die Hauptstadt steht deutlich schlechter da als andere Bundesländer. In einem Bezirk geht Corona durch die Decke.

Die Corona-Inzidenz in Berlin ist weiter gestiegen und lag am Dienstag bei 737,2. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Montagmorgen mit. Die Zahl gibt an, wie viele Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen registriert wurden. Zwei von drei Corona-Ampeln standen auf Rot. Als einzige Warnampel steht die Auslastung der Intensivstationen mit Covid-Patienten nur knapp unter dem Warnwert von 20 Prozent. Entgegen aller Hoffnungen auf leichte Verläufe durch die neue Omikron-Variante landen also wieder deutlich mehr Menschen im Krankenhaus und nun auch schwerkrank auf den Intensivstationen.
Berlin als Ganzes liegt damit im Vergleich der Bundesländer auf dem zweiten Platz. Nur in Bremen wurde am Dienstag eine höhere Zahl errechnet. Alle anderen Bundesländer lagen darunter. Der Durchschnitt in Deutschland betrug knapp 388.
Inzidenzwert in Neukölln bei über 1000
In den Tagen zuvor lag der Wert in Berlin noch unter 700. Nach Weihnachten hatte die Inzidenz noch weniger als 300 betragen. In Neukölln zeigte der Lagebericht des Senats am Dienstag sogar einen Inzidenzwert von rund 1114 an. Marzahn-Hellersdorf lag hingegen bei knapp 372.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Klarer Fall von denkste!
Fluch des Transfermarkts: Hertha BSC leidet weiter!
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Neben der roten Ampel für den Inzidenzwert stand auch die Ampel für die sogenannte Hospitalisierungs-Inzidenz bei einem Wert von 10,6 auf Rot. Hier geht es darum, wie viele infizierte Menschen in Krankenhäuser eingewiesen werden. Die Ampel für die Auslastung der Betten für Intensivpatienten zeigte Gelb bei einem Wert von 19,1. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) weist allerdings darauf hin, dass die angestiegenen Zahlen nicht zwangsläufig auf einen sprunghaften Anstieg der Krankenhauseinweisungen zurückzuführen sind. Vielmehr wurde die Berechnungsgrundlage geändert, um beispielsweise Nachmeldungen besser zu erfassen.
Laut RKI wurden in Berlin 5285 Neuinfektionen registriert. Die Gesamtzahl aller nachgewiesenen Infektionen seit Beginn der Pandemie stieg damit auf 364.704.
Fünf weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 wurden registriert. Damit sind seit Beginn der Pandemie in Berlin nachweislich 4043 Menschen an oder mit dem Virus gestorben.
Nach offiziellen Daten beträgt der Anteil der Omikron-Variante bei den auf Virusvarianten untersuchten Abstrichen bereits 43,5 Prozent, der Anteil der Delta-Variante liegt nun unter derjenigen von Omikron.