Pandemie

Corona-Infektionen: Notunterkunft für Obdachlose in Friedrichshain geräumt

Zehn Menschen sind nun in einer Traglufthalle untergebracht. Negativ getestete Besucher der Notunterkunft kamen in ein Hotel. Sie stehen unter Quarantäne.

Teilen
Der Männerschlafsaal einer Notübernachtung für Obdachlose in einem Berliner Bezirk.
Der Männerschlafsaal einer Notübernachtung für Obdachlose in einem Berliner Bezirk.Marc Tirl/dpa

In einer Notunterkunft für Obdachlose sind mehrere Menschen positiv auf Corona getestet worden. Das teilt das Bezirksamt Friedrichshain-Keuzberg mit. PCR-Testungen in der Notunterkunft am Containerbahnhof hätten zuvor ebenfalls positiv ausgefallene Schnelltests bestätigt. Alle Besucher und Mitarbeiter wurden mittlerweile getestet, insgesamt zehn Menschen gelten nun als infiziert. Das Gesundheitsamt ordnete einen Aufnahmestopp für die Unterkunft an.

Lesen Sie auch: Kältehilfe in Berlin: U-Bahnhöfe bleiben nachts für Obdachlose verschlossen >>

Die zehn Erkrankten werden nun ihre häusliche Quarantäne in der Traglufthalle verbringen. Sie werden in einem Dreischichtsystem von festangestellten Mitarbeitern betreut, teilte das Bezirksamt weiter mit. Negativ getestete Besucher der Notunterkunft wurden als Kontaktpersonen der Kategorie Eins eingestuft. Sie wurden daraufhin durch das Bezirksamt in einem Hostel untergebracht, werden dort versorgt und von der Stadtmission und dem Bezirksamt sozial betreut.

Lesen Sie auch: Ursachenforschung nach Corona-Ausbruch: Zwölf Tote und 47 Infizierte in Lichtenberg: Wie konnte das passieren? >>

„In Einzelzimmern können sie ihre Quarantänepflicht erfüllen“, heißt es beim Bezirksamt. Durch die Betreuung und regelmäßige Tests werde „in der Quarantäne beobachtet, ob sie sich ebenfalls infiziert haben“. In diesem Fall würden sie „in eine Quarantänestation verlegt und dort betreut“ werden.