Lichtenberg stark betroffen
Corona in Berlin: Inzidenz steigt wieder, 309 Neuinfektionen
9990 Berliner sind aktuell mit Corona infiziert. Nicht alle Bezirke meldeten am Ostersonntag ihre Zahlen.

In Berlin sind in den vergangenen 24 Stunden 309 neue Corona-Fälle registriert worden, wie aus dem Lagebericht der Senatsgesundheitsverwaltung vom Ostersonntag hervorgeht. Zudem starben vier weitere Menschen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion. Am Sonnabend waren 778 Neuinfektionen und ein Todesfall gemeldet worden. An Wochenenden und Feiertagen sind die Zahlen allerdings in der Regel niedriger, da nicht alle Gesundheitsämter ihre Daten melden.
Jetzt lesen: 12.196 Corona-Neuinfektionen und 68 neue Todesfälle in Deutschland – warum jetzt die Zahlen sinken >>>
Seit Beginn der Pandemie haben sich in der Hauptstadt 149.0378 Menschen mit dem Virus angesteckt, von denen mittlerweile 135.961 wieder genesen sind – 390 Menschen kamen am Sonntag hinzu. Insgesamt 3086 Menschen sind mit oder an dem Virus gestorben. 9990 Berliner sind aktuell mit Corona infiziert.
Corona in Berlin: Lichtenberg mit den meisten Neuinfektionen
Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche liegt derzeit bei 129,1 und ist damit wieder gestiegen. Am Sonnabend lag der Wert bei 123,0. Die meisten Neuinfektionen wurden am Sonntag im Bezirk Lichtenberg registriert (+89), gefolgt von Charlottenburg-Wilmersdorf (+41) und Mitte (+36). Der Bezirk Neukölln meldete am Sonntag keine Zahlen, Spandau korrigierte seine Neuinfektionszahlen um einen Fall nach unten.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Jetzt lesen: Hier finden Sie ALLE Adressen für kostenlosen Corona-Schnelltests in Berlin >>>
Innerhalb Berlins hat der Spandau (179,4) weiterhin die höchste Sieben-Tage-Inzidenz. Den niedrigsten Wert verzeichnet Steglitz-Zehlendorf mit 97,1. Steglitz-Zehlendorf ist der einzige Bezirk, der unter der Inzidenz-Marke von 100 liegt. Die Corona-Ampel für die Sieben-Tage-Inzidenz steht weiterhin auf Rot.
100 Infizierte stecken im Schnitt 96 weitere Menschen an
Die Ampel für die Reproduktionszahl steht weiterhin auf Grün. Der sogenannte R-Wert gibt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Schnitt ansteckt. Er liegt momentan bei 0,96. Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 96 weitere Menschen mit dem Coronavirus anstecken.
Die Ampel für die Intensivbetten-Auslastung steht weiter auf Gelb. Der Wert liegt bei 20,6 Prozent und ist im Vergleich zum Vortag leicht gestiegen. Am Sonnabend waren noch 20 Prozent der Intensivbetten belegt. Sinkt der Wert unter 15, springt die Ampel zurück auf Grün. Derzeit liegen 240 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung auf der Intensivstation, davon werden 194 beatmet. Insgesamt befinden sich 639 Menschen wegen Covid-19 im Krankenhaus.
684.590 Impfungen wurden in Berlin schon durchgeführt. 12,18 Prozent der Berliner sind damit erstgeimpft, 5,98 Prozent haben bereits die Zweitimpfung gegen Corona erhalten.