Berliner Verlag

Die Corona-Krise zeigt, wie hilfsbereit und solidarisch die Berliner sind, wenn es darauf ankommt. Das Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de hatte seine Nutzer aufgefordert, ihren Lieblingsläden mit Spenden und Gutscheinen zu helfen. Mit Erfolg: Insgesamt kamen so satte 1,2 Millionen Euro zusammen.

Mehr als die Hälfte der Summe stammt nach Angaben des Portals von Privatpersonen, die mit Spenden und Gutscheinen diejenigen Gewerbe unterstützen, die ihnen besonders am Herz liegen. Die andere Hälfte sei durch die Verdopplung der Aktionspartner Visa, Deutsche Bank und Postbank erzielt worden: „Ab dem 6. April legten sie, bis zu einem Gesamtvolumen von 500.000 Euro, für jeden privaten Betrag die gleiche Summe obendrauf. Dieser Verdopplungstopf war innerhalb von 72 Stunden ausgeschöpft“.

Über 90 Prozent der Gesamtsumme  stammt nach Portalangaben aus Gutschein-Käufen bei mehr als 4000 Gewerben. An etwa 1000 weitere Gewerbe wurde zudem direkt gespendet. Im Schnitt wurden demnach etwa 60 Euro pro Gewerbe gespendet und Gutscheine im Wert von etwa 110 Euro gekauft. (PDE)