Covid-News auf einen Blick
Corona-Drama: 522 Tote an nur einem Tag +++ Intensivstationen in Berlin voll +++ Inzidenz in Brandenburg steigt, wieder rechtsextreme Fackel-Proteste
Noch nie wurden so viele Menschen geimpft wie am Mittwoch, doch in der Region häufen sich die Horror-Meldungen!

Die guten und fürchterlichen Corona-Nachrichten, sie liegen ganz dicht beieinander: Bundesweit ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Vergleich zum Vortag erneut gesunken, doch in Brandenburg ist sie nochmals gestiegen! Das Robert-Koch-Institut (RKI) gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Donnerstagmorgen mit 340,1 an. Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 353,0 gelegen. Vor einer Woche lag die bundesweite Inzidenz bei 422,3 (Vormonat: 312,4). Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 56.677 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 4.47 Uhr wiedergeben. Vor genau einer Woche waren es 70.611 Ansteckungen.
522 Corona-Tote binnen 24 Stunden in Deutschland
Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 522 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 465 Todesfälle. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 6.670.407 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Verkehrsvorschau Berlin
Über 40 Sperrungen am Freitag und fünf S-Bahnen fahren nicht durch!
Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI am Mittwoch mit 5,27 (Dienstag mit 5,21) an. Die Zahl der Genesenen gab das RKI am Donnerstag mit 5.618.600 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 107.202.
Tagesrekord mit fast 1,5 Millionen Corona-Impfungen am Mittwoch
Die Corona-Impfungen in Deutschland haben am Mittwoch einen Tagesrekord erreicht. Gespritzt wurden 1,496 Millionen Dosen, wie aus Meldedaten des Robert-Koch-Instituts (RKI) von Donnerstag hervorgeht. Darunter waren fast 1,3 Millionen Auffrischimpfungen und 97.400 Erstimpfungen. Bisheriger Rekord-Impftag in der Pandemie war der 9. Juni mit 1,43 Millionen gespritzten Impfdosen.
Insgesamt ist nun auch die Marke von 70,0 Prozent aller Einwohner mit vollständigem Grundschutz erreicht. Die dafür meist nötige zweite Spritze haben den Angaben zufolge nun mindestens 58,2 Millionen Menschen bekommen. Eine zusätzliche Booster-Spritze zur Auffrischung haben nunmehr mindestens 22,9 Millionen Menschen oder 27,6 Prozent der Bevölkerung bekommen.
Mehr Corona-Infektionen als vor einer Woche in Brandenburg gemeldet
Die Brandenburger Gesundheitsämter haben 2689 Neuinfektionen mit dem Coronavirus binnen eines Tages gemeldet. 22 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung, wie das Robert-Koch-Institut am Donnerstag in Berlin mitteilte. Die Zahl der Neuinfektionen liegt damit etwas höher als am Donnerstag vergangener Woche, als sie auf 2636 beziffert wurde.
Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz ging jedoch leicht zurück. Sie gibt an, wie viele Menschen je 100.000 sich innerhalb von sieben Tagen infiziert haben. Der Wert liegt nun bei 586,7 nach 601,8 vor einer Woche. Bundesweit beträgt der Wert nur 340,1.
Am stärksten betroffen ist in Brandenburg weiterhin der Süden des Landes, die höchste Zahl wird für Cottbus ausgewiesen.
Corona-Inzidenz sinkt – viele Covid-Patienten auf Intensivstationen
Die Zahlen von Corona-Neuinfektionen in Berlin gehen zurück, die Lage in den Krankenhäusern bleibt aber angespannt. Mit 22,9 Prozent ist knapp jedes vierte Intensivbett mit einem Covid-19-Patienten belegt, wie aus dem Lagebericht des Senats vom Donnerstag hervorgeht. Am Donnerstag vergangener Woche waren es 24,1 Prozent gewesen. Die entsprechende Ampel im Warnsystem des Senats steht weiterhin auf Rot.
Je 100.000 Einwohner wurden in den vergangenen sieben Tagen 5,7 Menschen mit einer Corona-Infektion ins Krankenhaus eingeliefert, vor einer Woche lag der Wert der sogenannten Hospitalisierungsinzidenz bei 4,1.
Berlins Gesundheitsämter meldeten 2271 Neuinfektionen binnen eines Tages. Das waren rund 350 weniger als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag bei 288,1. Am Donnerstag vergangener Woche hatte der Wert noch bei 352,8 gelegen. Besonders hoch ist er momentan in den Bezirken Spandau und Treptow-Köpenick, relativ gering in Steglitz-Zehlendorf und Neukölln.
Fackel-Protest gegen Corona-Politik – rechtsextreme Anmelder
Einige Hundert Menschen haben am Mittwochabend in Wittstock (Ostprignitz-Ruppin) gegen die aktuelle Corona-Politik protestiert. Angemeldet hatte die Demonstration die rechtsextreme Splitterpartei Der Dritte Weg. Nach Polizeiangaben vom Donnerstag blieb der Aufzug störungsfrei und friedlich. Die Corona-Auflagen seien eingehalten worden. Teilnehmer der Demonstration trugen Fackeln. Gegen ein von der Polizei ausgesprochenes Fackelverbot hatten sich die Anmelder den Angaben zufolge gerichtlich zur Wehr gesetzt.