Mitten im Weihnachtsreiseverkehr ist es am Hauptstadtflughafen BER zu starken Verzögerungen bei den Starts gekommen. Grund sei ein hoher Krankenstand bei einem Bodenverkehrsdienstleister, sagte eine Flughafensprecherin am Samstag. Dadurch komme es zu großen Verzögerungen bei der Abfertigung.
Zuerst hatte die „Bild“-Zeitung über die Verspätungen am Flughafen berichtet. So verschob sich ein für 12 Uhr geplanter Start nach Lanzarote auf 20 Uhr. Nach Malaga, Helsinki und Istanbul verschoben sich die Startzeiten um bis zu drei Stunden. Auch Dutzende weitere Flüge waren im Laufe des Tages verspätet, wie die Abflugstafel des Flughafens BER zeigt. Gegen Abend entspannte sich die Lage jedoch leicht.
Pilot spricht in Durchsage von „chaotischen Zuständen“
Dennoch berichteten viele Betroffene in den sozialen Medien von stundenlangen Verspätungen. Tochter war mit Enkelin fast 4 Stunden Opfer dieser technischen Meisterleistung, kommentiert Nutzer Jürgen Ritter auf der Kurznachrichtenplattform X (zuvor Twitter). Laut dem WDR-Journalist Florian Flade beschwerte sich sogar der Pilot des Flugzeugs, in dem der Reporter saß, über den BER: „Ich bin ganz ehrlich: Hier herrschen chaotische Zustände.“
Wie eine Sprecherin des BER rbb24 mitteilte, betreffe das Problem nur die Abflüge. Verspätungen bei Ankünften seien witterungsbedingt. Doch Fluggäste berichten auf X, dass sie beim Aussteigen zum Teil 45 Minuten haben warten müssen, bis eine Treppe zum Aussteigen bereitstand. Zudem habe man stundenlang auf die Koffer warten müssen.
Krankmeldungen und Enteisungen führen zu Problemen
Wie ein Sprecher des Dienstleisters Swissport mitteilte, seien nicht nur viele Krankmeldungen für die Verspätungen am BER verantwortlich. Auch ein Fehler in der Software des Flughafens habe Probleme verursacht. Zudem hätten viele Flugzeuge zunächst enteist werden müssen. Auch bei anderen Dienstleistern sei es zu ähnlichen Problemen gekommen.
Auch in den kommenden Tagen könnte es durch die Krankmeldungen weiter zu Problemen kommen.