Zwei große Demos
Busse und Radfahrer legen Berlin lahm
Es ging um mehr Geld und besseres Klima. Am Ende gab es ein Verkehrschaos.

Berlin - Die einen forderten Geld vom Staat, die anderen ein besseres Klima. Nur eine Gemeinsamkeit hatten Reisebusunternehmer und radelnde Umweltaktivisten, die am Mittwoch mit ihren Demonstrationszügen durch Berlin rollten: Sie sorgten für ein Verkehrschaos.
Über 1000 Reisebusse aus ganz Deutschland fuhren bei der Demo mit. Aus allen Richtungen kamen die Fahrzeug-Kolonnen. Ihr Ziel: das Brandenburger Tor. Dort protestieren die Busunternehmer für staatliche Hilfen in der Corona-Krise. Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) versprach ihnen 170 Millionen Euro.
Etwa 300 radelnde Umweltaktivisten von Extinction Rebellion kamen der Bus-Demo in die Quere. Ihre Sternfahrt für mehr Fahrradstraßen und sauberes Klima fand fast zeitgleich statt. Die Aktivisten starteten in Potsdam, radelten auf der Avus, die für Autos fast zwei Stunden komplett gesperrt war. Danach gings Richtung Siegessäule. So mussten Busfahrer, die diese Strecken für ihre Demo nutzen wollten, auf Nebenstraßen ausweichen. Es kam zu zusätzlichen Staus. Vor allem in Mitte, Kreuzberg und Charlottenburg stand der Verkehr still.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Klarer Fall von denkste!
Fluch des Transfermarkts: Hertha BSC leidet weiter!
Wegen Umzug ins Olympiastadion