Wegen schwerer Schäden am Holz
Brutaler Kahlschlag: 86 historische Bäume sollen am Berliner Prachtboulevard Unter den Linden gefällt werden
Der dichte Autoverkehr soll den Linden arg zugesetzt haben, so der Berliner Senat.

Wo sind nur die Linden hin? Berlins berühmtester Prachtstraße Unter den Linden droht ein irrer Kahlschlag. 86 der historischen Bäume sollen gefällt werden. Angeblich werden neue gepflanzt. Ob das aber auch wieder Linden sein werden, lässt die zuständige Senatsverwaltung offen.
Es wäre nicht das erste Mal, dass die Linden in Berlin ohne Linden sind. Schon in den 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde der berühmte Berliner Boulevard am Brandenburger Tor zur Asphaltwüste. Während der Olympischen Spiele 1936 täuschten lange Pylonen Baumreihen vor. Die mussten Jahre vorher gefällt werden, weil sie in einem schlechten Zustand waren.
Meistgelesen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele Bäume verfeuert, weil es keine Kohlen gab. Jetzt droht den Linden wieder ein Kahlschlag. Der RBB berichtete zuerst von dem irren Senatsplan. Sara Lühmann, Sprecherin der Senatsverkehrsverwaltung, sagte in dem „Abendschau“-Bericht, dass die betreffenden Linden in einem sehr schlechten Zustand seien.
Lesen Sie auch: Grüne Woche: Großbordell „Artemis“ verteilt Flyer am Eingang – Messe-Besucher reagieren beschämt >>
Pikant daran ist: Schon im Bereich Charlottenstraße fehlen die Linden auf dem Prachtboulevard völlig. 54 Bäume waren dort bei den Bauarbeiten für die Verlängerung der U5 abgeholzt worden.
Senat bevorzugt auf Unter den Linden Haselnussbäume
Jetzt geht es allerdings um kranke Bäume, so der Senat. Lühmann: Ein Gutachten habe ergeben, dass schlechte Bodenverhältnisse und der dichte Verkehr die Bäume krank gemacht hätten. Die Sprecherin kündigte allerdings auch an, dass die gefällten Bäume ersetzt werden würden: „Es wird auch mehr gepflanzt, sodass wir am Ende hier 170 Bäume auf dem Mittelstreifen haben werden“, so Lühmann. Der Kahlschlag beginne wohl im nächsten Jahr, so der RBB.
Schwierig ist der Plan auch, weil der 61 Meter breite Boulevard zurzeit massiv umgestaltet wird. Der öffentliche Straßenraum soll neu geordnet werden. Teilten sich bisher Busse und Radfahrer eine Spur neben zwei Fahrstreifen für Autos, soll es für Räder, Busse und Autos bald je eine Spur geben. Grundsätzlich aber soll der Autoverkehr an dieser Stelle Berlins deutlich reduziert werden.
Lesen Sie auch: Strom-Skandal: Wir zahlen explodierende Preise – und unsere Regierung verscherbelt Energie zum Spottpreis ins Ausland>>
Ob je wieder Linden auf Unter den Linden gepflanzt werden, ist fraglich. Der Senat bevorzugt aus klimatischen Gründen Haselnussbäume.