Elon Musk bei einem früheren Besuch auf der Gelände der Giga-Factory in Grünheide.
Elon Musk bei einem früheren Besuch auf der Gelände der Giga-Factory in Grünheide. dpa/Gateau

Hat Elon Musk mit der Antwort auf einen Tweet verraten, wann die Tesla-Fabrik in Grünheide endlich die Produktion aufnimmt? Immer wieder musste der Start der Giga-Factory verschoben werden, weil es noch keine endgültige Genehmigung gibt. Doch jetzt horchen Tesla-Fans auf. 

Lesen Sie auch: DDR-Bürger erinnern sich: Wie schön es damals war, Urlaub zu machen>>

Als der kanadische Twitter-Account „Drive Tesla“ in der Nacht zu Dienstag meldete, dass Elon Musk noch in dieser Woche nach Berlin kommen würde, ploppte unter dem Beitrag kurze Zeit später eine Antwort von Elon Musk höchstpersönlich auf.

Elon Musk verrät bei Twitter: „Ich komme Mitte Februar nach Berlin!“

Und die kurze Nachricht des reichsten Mannes der Welt (185 Milliarden US-Dollar) elektrisierte seine Fans. „Ich kann nicht jedes Gerücht kommentieren, aber das ist nicht wahr“, schreibt der Tesla-Chef. Und dann: „Ich komme nach Berlin Mitte Februar, nicht diese Woche.“ Bumm, das saß!  

Denn Musk hat im Moment eigentlich nur einen Grund nach Berlin zu kommen: Um die Tesla-Produktion in Grünheide zu starten.  Und jetzt sieht es so aus, als ob der lang erwartete Moment im Februar kommen würde.

Dazu passen die Nachrichten, die aus Potsdam kommen. „Wir befinden uns auf den hoffentlich letzten Metern, was das ganze Thema der Genehmigung für die Fabrik an der Stelle betrifft“, sagte Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) vor einer Woche im Wirtschaftsausschuss. Derzeit fänden intensive Konsultationen statt.

In Grünheide will Tesla pro Jahr bis zu 500.000 Autos produziert werden

Der US-Elektroautobauer hatte am Montag vergangener Woche trotz fehlender abschließender Genehmigung weitere Möglichkeiten für Vorab-Tests erhalten. Auf Antrag von Tesla wurde vom Landesamt für Umwelt die bisherige vorzeitige Zulassung für Funktionstests für 250 Karossen erweitert und verlängert. Einem Funktionstest mit bis zu 2000 weiteren Karossen wurde stattgegeben.

In Grünheide werden bereits Autos vom Typ Model Y, aber nur eben für Produktionstests, produziert. Nach dem Start sind in einer ersten Ausbaustufe bei Vollauslastung bis zu 500.000 Pkw pro Jahr und rund 12.000 Beschäftigte geplant.

Roboter bei der Test-Fertigung vom Tesla Model Y in einer Produktionshalle der Tesla Giga-Factory.
Roboter bei der Test-Fertigung vom Tesla Model Y in einer Produktionshalle der Tesla Giga-Factory. dpa/Pleul

Tesla-Chef Elon Musk hatte gehofft, dass die Produktion schon im vergangenen Jahr starten kann. Der Antrag für den Bau der Fabrik war allerdings um die Batteriefabrik erweitert worden. Dafür war eine neue Anhörung von Kritikern nötig. Umweltverbände befürchten negative Folgen für die Umwelt und einen Mangel an Trinkwasser für die Region. Tesla hatte die Bedenken zurückgewiesen. Das Unternehmen legte nach Angaben des Umweltministeriums vor Weihnachten alle fehlenden Dokumente für das Genehmigungsverfahren vor.