Am Feiertag
Brandenburger Polizei kündigt verstärkte Kontrollen zu Himmelfahrt an
Das Augenmerk der Beamten gilt den Straße, aber auch den Wasserwegen.

Die Brandenburger Polizei kontrolliert verstärkt am Donnerstag zum Himmelfahrtstag landesweit Verkehrsteilnehmer auf der Straße und dem Wasser.
Beamte werden durch Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei unterstützt, sagte Mario Heinemann, Sprecher des Brandenburger Polizeipräsidiums, am Mittwoch auf Anfrage. Im Blick stehe vor allem, ob Auto- oder Radfahrer sowie Freizeitkapitäne zu Wasser unter dem Einfluss von Alkohol unterwegs seien.
Lesen Sie auch: Tankstellenbetreiber warnen: Fahren Sie Ihren Tank nicht leer, sonst... >>
Im vergangenen Jahr habe es aufgrund des kühlen Wetters mit viel Regen nur wenige Einsätze gegeben. In den Vorjahren mussten nach den Angaben 10 bis 15 Prozent mehr Einsätze registriert werden. Der Durchschnittswert liege bei etwa 1000 Einsätzen pro Tag.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Erste Herrenpartien gab es zu Himmelfahrt schon im 19. Jahrhundert
Der Himmelfahrtstag wird von vielen in Deutschland auch als Herrentag oder Männertag bezeichnet. In diesem Jahr gelten keine Corona-Beschränkungen: Männer können mit Bollerwagen und Bier zu Ausflügen starten. Bei Himmelfahrt geht es den Christen um die „Aufhebung“ Jesu in den Himmel. In Deutschland gab es im 19. Jahrhundert erste sogenannte Herrenpartien.