Gefährliche Bleiwerte
Blei-Alarm! Schloss Charlottenhof musste geschlossen werden
Das Schloss Charlottenhof im Potsdamer Park Sanssouci ist für Besucher gesperrt worden. Der Grund: Es wurden gefährliche Bleiwerte gemessen.

Das idyllische Schloss Charlottenhof, das südwestlich im Park Sanssouci in Potsdam liegt, ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel in der Region Berlin-Brandenburg. Doch aktuell dürfen sich Besucher dem Schlösschen nicht nähern: Es wurden erhöhte Bleiwerte im Haus festgestellt.
Schloss Charlottenhof muss fachgerecht gereinigt werden
Das teilte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg am Dienstagabend mit: Aufgrund „erhöhter Bleiwerte“ in einer Staubmessung wird das Schloss Charlottenhof in Potsdam bis zum 31. Oktober geschlossen. Ziel sei es, Schloss Charlottenhof zum Saisonbeginn 2024 wieder regulär zu öffnen.
Die erhöhten Werte wurden laut der Mitteilung bei einer regulären Messung sowohl in den Ausstellungs- als auch in den Sozialräumen festgestellt. Deshalb muss jetzt schnell gehandelt werden: „Alle Schloss- und Sozialräume sowie das Kunstgut werden einer fachgerechten Feinstaubreinigung unterzogen. Zudem soll die Ursache der Belastung in den kommenden Wochen untersucht und geklärt werden.“
Meistgelesen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Freitag, 29. September 2023 – für alle Sternzeichen
Verkehrsvorschau
Achtung, Berlin: Am Freitag sind SECHS S-Bahnen unterbrochen!
Was im TV nicht gezeigt wird
„Hochzeit auf den ersten Blick“: DAS passiert in der Hochzeitsnacht bei Alex und Heiko
Sie war verschwunden
War es Mord? Leiche von vermisster Marie Sophie (14) gefunden
Wie gefährlich ist Blei für Menschen?
Die Stiftung will klarstellen, die Schließung sei eine „vorsorgliche Maßnahme“. Doch wie hoch die Bleiwerte genau sind, wurde nicht veröffentlicht. Und fest steht: Eine starke Bleikonzentration in der Luft kann natürlich gesundheitsschädigend sein! In zu großen Mengen greift Blei das Nervensystem und die Blutbildung an und ist vor allem für die geistige Entwicklung von Kindern gefährlich.
Das Umweltbundesamt erklärt dazu: „Blei und seine Verbindungen werden über die menschliche Lunge gut aufgenommen. Dennoch nimmt die Allgemeinbevölkerung Blei hauptsächlich über die Nahrung auf. Besonders bei Kindern schädigen schon geringe Mengen das Nervensystem, so dass sie hinsichtlich ihrer mentalen Entwicklung gefährdet sind.“ Weiter heißt es: „Bei Erwachsenen zeigen sich bei chronischer Vergiftung Wirkungen auf das blutbildende System, Bluthochdruck und weitere unspezifische Symptome.“
Wichtig anzumerken sei auch: „Blei und seine anorganischen Verbindungen sind bei der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) als möglicherweise/wahrscheinlich krebserregend eingestuft.“

Darum ist das Schloss Charlottenhof so beliebt
Warum das Schloss Charlottenhof jährlich viele Besucher anlockt? Zum einen wegen seiner besonderen Geschichte: Es war der Sommersitz von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795–1861). Das Besondere: Der künstlerisch begabte Royal nahm – damals noch als Kronprinz – mit eigenen Entwurfszeichnungen an der Gestaltung von Schloss und Park teil. Er selbst nannte sein Sommerschloss „Siam“.
Bis heute ist das Schloss mit seinen Säulen, hellblauen Fensterläden und dem hübschen Stück eine herrschaftlich-süße Augenweide. Ebenfalls spannend: Im Innern ist die Einrichtung der zehn Zimmer zum großen Teil noch original erhalten.
Auch die umliegende Grünanlage ist atemberaubend: Die Hauptelemente des englischen Landschaftsgartens sind imposante Bäume und Wiesen, aber auch Gewässer. Die Anlage verfügt außerdem über einen Rosengarten, einen Springbrunnen und den legendären Laubengang. Perfekt also für Spaziergänge – sobald die erhöhten Bleiwerte bereinigt worden sind...