Zwischen zwei Ortsteilen von Kyritz
Brandenburg: Unbekannte malen Radweg auf Landstraße: Jetzt wird er wieder weggefräst!
Zwei Kilometer lang und ziemlich wackelig ist der Radweg den Unbekannte auf die Straße zwischen zwei Ortsteilen von Kyritz gemalt haben.

Wenn Radfahrer auf Bundesstraßen ins Schwitzen kommen, liegt das nicht immer nur an der Anstrengungen beim in die Pedalen treten, sondern auch daran, dass sie nie so recht wissen, ob das Auto, das da von hinten anrauscht, auch wirklich genug Sicherheitsabstand halten wird. Im brandenburgischen Kyritz hatten einige nun offenbar genug davon und malten einen Radweg auf eine Verbindungsstraße.
Ein zwei Kilometer langer Radweg wurde in Kyritz auf die Straße gemalt
Zwei Kilometer misst die Verbindungsstraße zwischen zwei Ortsteilen der Gemeinde Kyritz im Landkreis Ostprignitz-Ruppin und über die komplette Länge haben unbekannte nun diesen illegalen – und nicht sonderlich geraden – Radweg eingezeichnet. Zudem seien Piktogramme für Radfahrer und einzelne Buchstaben, die zusammen den Satz „Liebe ist die Antwort“ bilden, angebracht worden.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Freitag, 29. September 2023 – für alle Sternzeichen
Verkehrsvorschau
Achtung, Berlin: Am Freitag sind SECHS S-Bahnen unterbrochen!
Was im TV nicht gezeigt wird
„Hochzeit auf den ersten Blick“: DAS passiert in der Hochzeitsnacht bei Alex und Heiko
Sie war verschwunden
War es Mord? Leiche von vermisster Marie Sophie (14) gefunden
Die illegalen Malerarbeiten sorgen laut Polizei aber offenbar nicht etwa für mehr Sicherheit für Radler, sondern für Irritationen bei Autofahrern, die mit der zusätzlichen Linie offenbar nichts anfangen können. Die Polizei hat daher Strafanzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen.
Illegaler Radweg von Kyritz: Anzeige auch wegen Sachbeschädigung
Zudem sei auch eine Anzeige wegen Sachbeschädigung geschrieben worden, da eine Frau mit ihrem Wagen über die frisch gemalte Linie gefahren war, als diese noch feucht war und die Wasserfeste Farbe ihren Wagen beschmutzte.

Derweil lässt der Landkreis Ostprignitz-Ruppin die weiße Farbe wieder von der Straße entfernen. Seit Donnerstag ist dort nun eine Spezialfirma aus Wittstock mit einer Fräse zugange und trägt die Farbe Schicht für Schicht ab. Abwaschbar war sie nicht und auch übermalen sei keine Option gewesen, da die Farbe so dick aufgetragen wurde. Einen vierstelligen Betrag wird die Aktion die Gemeinde kosten. Die würde man gerne dem Verursacher überhelfen, doch der ist noch nicht gefunden.
Illegaler Radweg von Kyritz: Wer steckt dahinter?
Sowohl bei einem Verdächtigen, als auch beim Motiv tappt die Polizei noch im Dunkeln. Die Ermittlungen laufen. Gut möglich ist allerdings, dass hier verärgerte Radfahrer aus der Region Nägel mit Köpfen machen wollten. Denn auf dieser Straße wird tatsächlich seit zehn Jahren immer wieder ein Radweg gefordert.
Oftmals scheiterte das Vorhaben am nötigen Geld wie Ortsvorsteher Harald Backhaus dem RBB sagte. „Bislang wurden Radwege an der Straße nur gefördert, wenn mehr als 3.000 Fahrzeuge unterwegs sind.“ Das ist auf der Verbindungsstraße jedoch nicht der Fall.
Mehr Blaulicht-News finden Sie in unserem Berlin-Polizei-Ticker >>
In der Landkreisverwaltung ist das Signal durch den gemalten Radweg aber dennoch angekommen. „Hier muss etwas getan werden“, gab Sprecher Alexander von Uleniecki gegenüber dem RBB zu. „Aber hier ist ein kühler Kopf gefragt, dass man sich anschaut: Wie kann man die beste Lösung für die Radfahrer erzielen?“ Ein eigenhändig gemalter Radstreifen gehört wohl nicht dazu.