Läden schließen auf Zeit
Blumen-Kette verschenkt am Dienstagabend alles, was grünt und blüht
„Blume 2000“ will wegen der coronabedingten Schließung die Ware nicht wegwerfen

Die Ladenkette „Blume 2000“ verschenkt am Dienstag nach Ladenschluss um 19 oder 20 Uhr alle Pflanzen und Blumen. Die 39 Filialen in Berlin müssten wegen der Corona-Verordnung schließen, und die Ware soll nicht weggeworfen werden, teilte das Unternehmen mit Sitz in Norderstedt am Nachmittag mit. Deshalb werde sie zur Gratis-Mitnahme vor die Geschäfte gestellt. Einige hatten aber schon früher dicht gemacht.
Eigentlich dürften die Geschäfte offen bleiben, wenn wie in den meisten Läden ein tagesaktueller, negativer Coronatest vorgelegt wird, was offenbar nicht gut funktioniert. Ausnahmen von der Test-Regel gelten nur für Lebensmittelgeschäfte, und -wochenmärkte, Apotheken, Drogerien, Sanitätshäuser sowie Tankstellen, Optiker, Hörgeräte-Läden, Auto- und Fahrrad-Werkstätten sowie Buchläden und Banken.
Lesen Sie auch: Alle Regeln, alle Vorschriften! Berlin gegen Corona: Diese Knallhart-Einschränkungen gelten ab heute >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Für das private Leben gilt seit heute: Tagsüber dürfen sich nur noch Angehörige eines Haushalts plus eine weitere Person zusammen in der Wohnung aufhalten, nicht mitgezählt Lebenspartner und Kinder bis 14 Jahre. Nachts sind zwischen 21 und 5 Uhr keine Besuche mehr erlaubt.
Schon seit Freitag darf man zwischen 21 und 5 Uhr höchstens zu zweit auf der Straße sein, tagsüber sind es fünf Personen aus höchstens zwei Haushalten. Auch hier werden Kinder nicht mitgezählt.