Berlins traurigster Hund: Wer gibt dem armen Toto (3) ein neues Zuhause?
Der süße Jack-Russel-Terrier mit Steh-Ohr lebte zuerst im Tierheim, fand dann ein neues Zuhause. Noch nun kam er wieder zurück.

Unzählige Hunde und Katzen warten im Berliner Tierheim auf ein neues Zuhause. Umso größer ist die Freude über jeden Schützling, der Herrchen oder Frauchen gefunden hat. Doch manchmal ist das „Happy End“ nur ein glückliches Ende auf Zeit. So erging es jetzt Toto, einem besonders süßen Jack-Russel-Terrier-Mix mit Steh-Ohr. Er freute sich über sein neues Sofa, aber kam nur nach Wochen wieder zurück. Denn der Rüde ist schwer krank – und die neuen Besitzer kamen damit nicht zurecht.
Im August 2020 landete Toto im Berliner Tierheim in Falkenberg, im Dezember fand er ein Zuhause. Doch das Glück war von kurzer Dauer: Im Februar kam der Hund zurück. Das Problem: Toto leidet unter Epilepsie und braucht regelmäßig Medikamente, erklärte Tierheim-Sprecherin Beate Kaminski dem KURIER. „Er war schon vermittelt, kam aber zu uns zurück, weil sich die neuen Besitzer mit der Erkrankung überfordert fühlten“, sagt sie. Umso dringender wird nun erneut ein Zuhause gesucht. Denn: Im Tierheim ist der Rüde manchmal länger ohne Aufsicht. „Er hatte auch schon in der Nacht epileptische Anfälle – es ist nicht gut, wenn er dann alleine ist.“
Toto braucht ein neues Zuhause, denn er sehnt sich nach Verlässlichkeit
Zudem habe Toto das Hin und Her zu schaffen gemacht. Er braucht nun vor allem Verlässlichkeit. Kaminski: „Ideal wären Menschen, die schon Erfahrung mit dieser Krankheit haben und somit ruhig bleiben können, wenn er einen seiner Anfälle hat.“ Es sei wichtig, dass Toto so wenig wie möglich Stress hat. „Deshalb möchten wir ihn in einen möglichst stressfreien, ruhigen Haushalt ohne Kinder und andere Hunde vermitteln, auch nicht mitten in der Stadt.“
Der Rüde sei ein sehr toller, lebhafter und menschenbezogener Hund. „Er ist immer bemüht, es Herrchen und Frauchen rechtzumachen“, sagt Kaminski. Er liebe außerdem Futtersuchspiele. „Toto möchte liebgehabt werden von Menschen, die sich von seiner Erkrankung nicht abschrecken lassen. Man muss das können, klar – aber vielleicht gibt es da draußen ja solche Menschen.“ Auf seine Erkrankung wird Toto lebenslang kostenlos im Tierheim behandelt.
Infos: www.tierschutz-berlin.de, Tel. 030 / 76 888-0