Berliner Zoo und Tierpark erhöhen die Preise: DAS müssen Sie ab dem 1. April zahlen
Die Inflation geht auch an Zoo und Tierpark nicht vorbei. Ab April steigen die Eintrittspreise.

Bereits seit mehr als einem Jahr steigen die Preise in allen Branchen. Befeuert durch Russlands Krieg in der Ukraine und getrieben durch höhere Lebensmittel- und Energiepreise hat die Inflation schon nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens erreicht. Für Berlinerinnen und Berliner kommt nun ein weiterer hinzu. Zoo und Tierpark sehen sich gezwungen, die Preise zu erhöhen. Allerdings nicht in jeder Kategorie.
Berliner Zoo und Tierpark: Inflation macht Preiserhöhung unumgänglich
Die Preiserhöhung sei Zoo und Tierpark nicht leichtgefallen, hieß es in einer Mitteilung. „Aufgrund der allgemeinen Kostenexplosion ist auch für uns eine Preisanpassung unumgänglich“, erklärt Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem. Grund dafür sein, dass es kaum Möglichkeiten gebe, Kosten einzusparen, wenn man die bestmögliche Versorgung der Tiere gewährleisten wolle. Und so geht man nun an die Eintrittspreise, um die gestiegenen Kosten für Energie, Baustoffe, Dienstleistungen und Futtermittel abzufedern.
Betroffen von den Erhöhungen sollen allerdings längst nicht alle Tickets, sondern nur bestimmte Tarife der Tageskarten sein. Die Preise für Jahreskarten bleiben genauso unverändert wie die ermäßigten Tickets, die laut Homepage für „Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, FSJler/BFDler, ALG I + II-Empfänger*innen, Inhaber*innen des Berechtigungsnachweis sowie Schwerbehinderte“ gelten. Jahreskarten bleiben für eine der beiden Einrichtungen bei 57,50 Euro, im Kombiticket werden weiterhin 101,50 Euro fällig. Ermäßigte zahlen im Zoo 12 Euro und im Tierpark 9,50.
Neue Preise im Berliner Zoo und Tierpark: hauptsächlich Erwachsene betroffen
Angefasst werden hauptsächlich die Tageskartenpreise für nicht ermäßigte Erwachsene – und zwar in Zoo und Tierpark jeweils um 1,50 Euro. Bisher zahlt man im Zoo 17,50 Euro und im Tierpark 16 Euro für ein Tagesticket. Während im Zoo auch der Kindertarif (9 Euro) nicht angefasst wird, kommen im Tierpark, wo bislang 8 Euro gezahlt werden, mit der Preiserhöhung 50 Cent hinzu.

Alle anderen Ticketpreise, auch die für Schüler-Gruppen bleiben stabil, was Zoo-Chef Knieriem als Erfolg wertet. „Wir wollen weiterhin ein Ausflugsziel bleiben, das für alle da ist“, sagt er.
Lesen Sie auch: Ehe-Aus bei Markus Lanz: ZDF-Moderator und seine Angela bereits seit geraumer Zeit getrennt >>
Die neuen Preise sollen ab dem 1. April gelten. Bis dahin geht es noch zum günstigeren Tarif in Zoo und Tierpark.