3,5 Millionen Bücher

Berliner Zentralbibliothek soll in die Galeries Lafayette ziehen!

Die Berliner Zentral- und Landesbibliothek Berlin muss umziehen. Top-Favorit für den neuen Standort ist das noble Quartier 207 in der Friedrichstraße.

Teilen
Das Quartier 207 inklusive Galeries Lafayette in der Friedrichstraße. Zieht hier bald die ZLB ein?
Das Quartier 207 inklusive Galeries Lafayette in der Friedrichstraße. Zieht hier bald die ZLB ein?Schöning/imago

Rund 3,5 Millionen Bücher, Zeitschriften und Co. gehören zum stolzen Bestand der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB). Die müssen natürlich erst mal irgendwo untergebracht werden! Aktuell sitzt die ZLB an zwei Standorten: am Blücherplatz in Kreuzberg und in der Breiten Straße in Mitte. Doch hier geht langsam, aber sicher der Platz aus, die ZLB muss umziehen. Aber wohin? Der neueste Vorschlag überrascht jetzt: das todschicke Quartier 207 in der Friedrichstraße!

Zentralbibliothek statt Galeries Lafayette?

Das Quartier 207, das bisher die Galeries Lafayette in der Friedrichstraße beherbergt, könnte der neue Standort für die Zentral- und Landesbibliothek Berlin werden. Diesen Vorschlag verkündete Joe Chialo, der Senator für Kultur, in einer Sitzung des Kulturausschusses des Abgeordnetenhauses.

„Das ist eine einmalige Chance und ein starkes Zeichen des Aufbruchs für Berlin. Das Quartier 207 als Standort für die dringend benötigte Berliner Zentral- und Landesbibliothek bietet optimale Voraussetzungen und würde eine jahrzehntelange Suche beenden“, betont Joe Chialo. Weiter schwärmt er: „Die ZLB in der Friedrichstraße, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Humboldt-Forum, der Humboldt-Universität und zu herausragenden Leuchttürmen Berliner Kultur, wie der Staatsoper Unter den Linden, wäre für alle Berlinerinnen und Berliner gut erreichbar, für die Anwohner in der Friedrichstraße ein echter Gewinn.“

Chialo ist überzeugt: Das Quartier 207 biete ideale Bedingungen für eine „zeitgemäße Bibliothek in einer Millionenmetropole“ und das „mitten im Herzen der Stadt“.

Die Zentral- und Landesbibliothek von Berlin sitzt bisher unter anderem am Blücherplatz in Kreuzberg.
Die Zentral- und Landesbibliothek von Berlin sitzt bisher unter anderem am Blücherplatz in Kreuzberg.Schöning/imago

Warum muss die Bibliothek überhaupt umziehen?

Berlin braucht eine neue Zentral- und Landesbibliothek. Warum? Die beiden Standorte am Blücherplatz und in der Breiten Straße sind laut den Verantwortlichen zu klein geworden, der bauliche Zustand ist marode, der Instandsetzungsbedarf riesig.

Eigentlich hatte sich der Senat nach jahrelangen aufwändigen Standort- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen bereits 2018 für einen Erweiterungsneubau am Standort Blücherplatz ausgesprochen. Doch inzwischen seien die nötigen Finanzmittel für einen Ausbau gestrichen worden.

Quartier 207 wäre perfekt für die ZLB

Die Idee, das Galeries-Lafayette-Gebäude als Standort für die ZLB zu nutzen, sei im Austausch mit dem Eigentümer des Quartier 207, Tishman Speyer, entwickelt worden. Erste Untersuchungen zum möglichen neuen Standort würden bereits vorliegen und optimistisch stimmen:

Zentral in der Mitte der Stadt gelegen ist das Quartier 207 via ÖPNV für alle gut zu erreichen. Mit vier Unter- und sieben Obergeschossen könnten alle erforderlichen Raumtypen im Gebäude untergebracht werden, die Nutzfläche liegt mit gut 35.000 Quadratmetern sogar leicht über dem ermittelten Bedarf an Fläche.

Wann würde es losgehen? Die Nutzung des Bestandsgebäudes in der Friedrichstraße wäre nach kurzem Umbau ab 2026 möglich und ließe sich deutlich nachhaltiger realisieren als der bisher geplante Neubau – der erst 2035 fertiggestellt werden könnte.

Verschwindet die Galeries Lafayette 2024 aus Berlin?
Verschwindet die Galeries Lafayette 2024 aus Berlin?VWPics/imago

Doch was wird aus der Galeries Lafayette?

Die Galeries Lafayette ist eine große traditionsreiche französische Warenhauskette. Die Berliner Filiale ist schon seit 1996 die Top-Anlaufstelle für alle Fans von Luxus-Mode und für echte Feinschmecker: der beste Kaffee, die feinste Schokolade, frischer Fisch ... In der Feinkostabteilung kauft auch die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel ein. Ein Umzug der Galeries Lafayette wäre für die Stammkunden wohl unvorstellbar.

Jedoch erklärte Chialo in dem ZLB-Ausschuss, das Luxus-Kaufhaus solle 2024 ohnehin ausziehen! Der Mietvertrag soll nur noch bis Ende 2024 laufen. Doch das bedeutet nicht zwingend, dass die Galeries Lafayette einfach umzieht – vielleicht wird sie auch ganz aus der Hauptstadt verschwinden! In der Vergangenheit wurde bereits mehrfach spekuliert, ob das Unternehmen den Standort in Berlin aufgeben wird. Gespräche über einen neuen Vertrag mit dem französischen Einzelhändler mit Sitz in Paris seien schwierig.

Die Galeries Lafayette hat sich bisher nicht zu einem möglichen Umzug oder einer Schließung in Berlin geäußert.

Das sagen die Berliner zu ZLB statt Galeries Lafayette

Auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) wird der Vorschlag, die Zentral- und Landesbibliothek ins Quartier 207 ziehen zu lassen, bereits fleißig diskutiert. Die Idee polarisiert! Das eine Lager hält die Galeries Lafayette für einen angemessenen Standort, der endlich ein bisschen Glamour hat:

„Wow, was für eine tolle Idee! Ich finde, die ZLB hat endlich mal einen schicken Standort verdient und die Friedrichstraße mehr Kultur“, schwärmt eine Nutzerin.

Doch der Vorschlag findet nicht bei jedem Anklang: „Ist das ein ernstgemeinter Vorschlag? Sorry, aber das passt ja mal gar nicht! Die Galeries Lafayette muss bleiben, sie gehört einfach in die Friedrichstraße“, ärgert sich ein anderer Nutzer.