Abends auf der Oranienstraße: Berlins Restaurants und Bars müssen von 23.00 Uhr bis 06.00 Uhr schließen. Doch immer mehr Gaststätten klagen gegen die Sperrstunde. 
Abends auf der Oranienstraße: Berlins Restaurants und Bars müssen von 23.00 Uhr bis 06.00 Uhr schließen. Doch immer mehr Gaststätten klagen gegen die Sperrstunde.  Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa

Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Sperrstunde für weitere Berliner Gastwirte praktisch aufgehoben. Wie schon vor einer Woche gab das Gericht nun erneut mehreren Eilanträgen gegen die vom Senat zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossene Regelung statt. Das teilte ein Gerichtssprecher am Freitag mit.

Nach den elf Gastronomen aus der Vorwoche können nun rund zwei Dutzend weitere Wirte ihre Betriebe auch in der Nacht wieder öffnen. Für alle anderen gilt die Sperrstunde von 23.00 Uhr bis 6.00 Uhr zunächst weiter. Erwartet wird aber eine Grundsatzentscheidung des Oberverwaltungsgerichtes.