Alle wichtigen Fragen und Antworten

Berliner Super-Ferien-Pass: Wo gibt es ihn? Was kostet er? Und welche Rabatte stecken drin?

In dem Heftchen, das es für neun Euro in verschiedenen Verkaufsstellen gibt, stecken jede Menge Rabatte für verschiedene Berliner Attraktionen.

Teilen
Berliner Schulkinder können sich ab dem 26. Juni über den neuen Super-Ferien-Pass freuen.
Berliner Schulkinder können sich ab dem 26. Juni über den neuen Super-Ferien-Pass freuen.Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB

Nicht mehr lange, dann starten auch Berlins Schulkinder in die großen Sommerferien – der Ranzen fliegt in die Ecke, das Hausaufgabenheft kann warten – stattdessen gibt’s in der Hauptstadt jede Menge zu erleben! Das bunte Tor zur Ferien-Welt öffnet auch in diesem Jahr wieder der Berliner Ferien-Pass: In dem Heftchen, das es für neun Euro in verschiedenen Verkaufsstellen gibt, stecken jede Menge Rabatte für verschiedene Berliner Institutionen. KURIER hat alle Fakten.

Lesen Sie dazu auch: Schock für Fans von Andrea Kiewel: Bedeutet DAS ihr Ende beim „Fernsehgarten“ im ZDF? >>

Was ist der Super-Ferien-Pass?

Der Super-Ferien-Pass ist ein kleines Heftchen, das es an verschiedenen Verkaufsstellen gibt. Drin stecken verschiedene Coupons für freien Eintritt in beliebte Berliner Attraktionen. Erhältlich ist der Berliner Super-Ferien-Pass ab dem 26. Juni. Er gilt übrigens nicht nur in den Sommerferien, sondern bis einschließlich der Osterferien 2024! Alle Kinder und Jugendlichen mit Wohnsitz in Berlin bis einschließlich 18 Jahre können den Pass nutzen.

Was kostet der Berliner Super-Ferien-Pass und wo gibt es ihn?

Das Heftchen ist schon für neun Euro erhältlich. Es gibt ihn in den unterschiedlichsten Verkaufsstellen in der ganzen Stadt, beispielsweise in allen Berliner Rewe-Märkten, in vielen Bürgerämtern und Bibliotheken und im FEZ Berlin. Außerdem ist der Super-Ferien-Pass erhältlich beim Jugendkulturservice in der Obentrautstraße 55 (Mo–Mi 10–16 Uhr, Do 10–18 Uhr, Fr 10–14 Uhr).

Jetzt auch lesen: Columbiabad geräumt! Was tun, wenn in den Sommerbädern die Gewalt regiert? >>

Kann man mit dem Super-Ferien-Pass kostenlos ins Schwimmbad?

Wer gern schwimmen geht, der wird sich über den Super-Ferien-Pass besonders freuen: „Mit der Badekarte können die Passinhaber an allen Berliner Ferientagen kostenfrei in den Frei- und Hallenbädern der Berliner Bäder-Betriebe schwimmen“, heißt es in einer Mitteilung des Bezirksamtes Treptow-Köpenick. „Auch privat geführte Bäder und Badeseen sind im Pass mit Coupons vertreten.“ Für diese gibt es vergünstigte Eintritte.

Im Super-Ferien-Pass ist auch ein kostenloser Eintritt für den Tierpark Berlin enthalten.
Im Super-Ferien-Pass ist auch ein kostenloser Eintritt für den Tierpark Berlin enthalten.Olaf Wagner/imago

Rabatte und freier Eintritt: Was steckt noch drin im Super-Ferien-Pass?

Der Super-Ferien-Pass bietet zahlreiche Abenteuer für Berliner Kinder und Jugendliche. Ein paar Beispiele: Zoo Berlin, Tierpark Berlin, Naturkundemuseum Berlin, Gärten der Welt und Britzer Garten sind jeweils mit einem freien Eintritt vertreten. Hinzu kommen laut Info rund 230 Rabatt-Coupons, etwa für Sport- und Kulturangebote, sodass die Schülerinnen und Schüler viel ausprobieren können.

Lesen Sie auch: Handtuch-Krieg auf Mallorca immer absurder! DIESE neue Taktik sichert den besten Platz am Pool >>

Verlosungen beim Super-Ferien-Pass: Das hat es damit auf sich

Im Super-Ferien-Pass gibt’s nicht nur verschiedene Rabatte, sondern auch die Möglichkeit, an Verlosungen teilzunehmen. Wer mitmacht, kann beispielsweise verschiedene Eintrittskarten für Attraktionen gewinne, darunter „Belantis“, Survival-Workshops im Wald, eine Tour zum Beelitzer Baumkronenpfad und Gutscheine für Kinobesuche.

Jetzt lesen: Extrem-Wetter: Schlimmstes Unwetter des Jahres! Wann es wo wie heftig wird >>