Tipps für die Ferien

Berlin mit Kindern: Draisine fahren auf stillgelegten Gleisen in Brandenburg

Per Fahrrad über alte Schienen: Ein Tagesausflug mit der Draisine vereint Bewegung und herrliche Aussichten. Am Erlebnisbahnhof in Zossen geht’s los.

Teilen
Mit der Draisine von Zossen nach Mellensee: Die Tour führt durch malerische Landschaften.
Mit der Draisine von Zossen nach Mellensee: Die Tour führt durch malerische Landschaften.Jochen Eckel/imago

Früher waren Draisinen ein wichtiges Fortbewegungs- und Transportmittel: Sie wurden im Bergbau, bei der Wartung von Eisenbahnstrecken oder zur Beförderung der Post genutzt. Heute sind die Zeiten längst vorbei – und doch bleiben die Gefährte beliebt. Unter anderem auf verschiedenen Strecken in Brandenburg: Hier können kleine Gruppen oder Familien per Fahrrad-Draisine auf stillgelegten Gleisen durch die Landschaft radeln. Eine mögliche Tour führt von Zossen nach Mellensee. Alles einsteigen, bitte!

Lesen Sie auch: Berlin mit Kindern: Trampolinhallen zum Auspowern – die Top-Adressen >>

Draisinentour nach Mellensee: Los geht’s am Bahnhof Zossen

Los geht es am Bahnhof Zossen – hier bietet die Firma Erlebnisbahn Tages- und Halbtagestouren an, bei denen unter anderem Fahrrad-Draisinen zum Einsatz kommen. Jedes dieser Gefährte bietet ausreichend Platz für vier Personen. Zwei davon dürfen auf den seitlich angebrachten Fahrrädern sitzen und strampeln, denn nur so wird die Draisine auf den stillgelegten Gleisen der Bahnlinie Richtung Mellensee in Bewegung gesetzt.

Jetzt auch lesen: Berlin mit Kindern: Anoah entdecken – die Kinderwelt des Jüdischen Museums >>

Die anderen beiden Mitfahrer dürfen auf einer Bank sitzen, die sich in der Mitte der Draisine befindet. Aber: Lange ausruhen ist nicht drin! Denn irgendwann muss schließlich gewechselt werden, damit jeder einmal in den Genuss des Radelns kommt. Unterwegs bietet die Tour einige Raffinessen: Kommt beispielsweise Gegenverkehr, muss eine Draisine kurzzeitig aus den Schienen gehoben werden, damit die andere passieren kann. Und: Will eine Draisine eine andere überholen, geht das auch nicht so leicht – hier empfiehlt es sich, einfach mit der anderen Gruppe die Gefährte zu tauschen.

Lesen Sie auch: Berlin mit Kindern: Auf Stempel-Jagd beim altertümlichen Letterboxing >>

Eine Draisinentour geht am besten in der Gruppe – dann können zwischendurch die Fahrer gewechselt werden.
Eine Draisinentour geht am besten in der Gruppe – dann können zwischendurch die Fahrer gewechselt werden.Jochen Eckel/imago

Lesen Sie auch: Berlin mit Kindern: Im Tierheim Berlin können kleine Tierfreunde viel lernen >>

Vom Bahnhof Zossen geht es durch die wunderschöne Naturlandschaft bis Mellensee – dieses Örtchen bietet sich als Ziel für eine Halbtagestour an. Bis hierhin sind es etwa 30 bis 45 Minuten. In Mellensee besteht dann die Möglichkeit, sich zwei Stunden im Biergarten, im Ort oder bei einer Partie Minigolf die Zeit zu vertreiben, bevor es zurück Richtung Zossen geht.

Lesen Sie auch: Berlin mit Kindern: Im DDR-Museum reisen Sie in die Vergangenheit >>

Draisine fahren: Die Tour ab Zossen gibt’s als Ganz- oder Halbtagesausflug

Wer etwas länger fahren möchte, kann die Ganztagestour buchen. Ein gutes Ziel ist etwa Kummersdorf-Gut, wo am Bahnhof gepicknickt werden kann. Aber Vorsicht: Jeden Kilometer, der mit der Draisine strampelnd zurückgelegt wird, muss das Gefährt auch wieder in Richtung Zossen gebracht werden …

Lesen Sie auch: Berlin mit Kindern: Tropen-Erlebnis in der Biosphäre >>

Bewegung und frische Luft: Eine Draisinentour ist perfekt für einen Tagesausflug in den Ferien.
Bewegung und frische Luft: Eine Draisinentour ist perfekt für einen Tagesausflug in den Ferien.Steinach/imago

Die Preise pro Tour liegen um 45 Euro bei einer Halb- und um 75 Euro bei einer Ganztagestour. Für alle Touren gibt es bestimmte Zeitfenster, in denen gestartet wird – so wird die Gefahr etwas reduziert, dass es auf der Strecke zu vielen Richtungswechseln kommt, weil dann immer möglichst viele Draisinen zur gleichen Zeit in die gleiche Richtung unterwegs sind. Alle Informationen zu Startzeiten, Preisen und Öffnungszeiten finden Sie im Netz unter www.erlebnisbahn.de.

Lesen Sie dazu auch: Endlich Ferien! Berlin mit Kindern: Die besten Orte zum Tretbootfahren >>