Tipps für die Ferien

Berlin mit Kindern: Anoah entdecken – die Kinderwelt des Jüdischen Museums

Hier können Kinder die Geschichte der Arche Noah entdecken und über wichtige Themen, wie das respektvolle Miteinander von Mensch, Tier und Natur, nachdenken.

Teilen
In der Kinderwelt des Jüdischen Museums warten Dutzende Tiere auf die Kinder.
In der Kinderwelt des Jüdischen Museums warten Dutzende Tiere auf die Kinder.Yves Sucksdorff

Schon mal was von Anoah gehört? Wenn nicht, haben Sie die bunte Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin vermutlich noch nicht entdeckt! Einen Besuch ist sie aber allemal wert. Hier können Kinder auf spielerische Weise die Geschichte der Arche Noah entdecken und gleichzeitig über wichtige Themen, wie das respektvolle Miteinander von Mensch, Tier und Natur, nachdenken. Berlin mit Kindern erleben – das ist auch ein Besuch der Kinderwelt des Jüdischen Museums.

Lesen Sie auch: Berlin mit Kindern: Im DDR-Museum reisen Sie in die Vergangenheit >>

Die Kinderwelt des Jüdischen Museums lädt zum Entdecken und Spielen ein.
Die Kinderwelt des Jüdischen Museums lädt zum Entdecken und Spielen ein.Yves Sucksdorff

In der riesigen Arche aus Holz kann der Nachwuchs seiner Fantasie freien Lauf lassen und die Geschichte der Arche Noah neu zum Leben erwecken. Die Kinderwelt des Jüdischen Museums lädt dazu ein, darüber nachzudenken, wie wir auf dieser Erde harmonisch zusammenleben können und wie jeder persönlich dazu beitragen kann, die Welt ein Stück besser zu machen.

Lesen Sie auch: Endlich Ferien! Berlin mit Kindern: Die besten Orte zum Tretbootfahren >>

Kinderwelt des Jüdischen Museums klärt Fragen über Gott und die Welt

Die Kinderwelt Anoah umfasst eine Fläche von 2700 Quadratmetern und beherbergt 150 verschiedene Tierskulpturen, die aus recycelten Materialien wie Feuerwehrschläuchen, Stehlampen und Würfelbechern geschaffen wurden. Diese Tiere laden dazu ein, ihre Welt aus ihrer Perspektive zu erleben und vermitteln dabei unterschiedliche Themen wie Sagen und Fabeln, bedrohte Arten und den Schutz der Umwelt.

Lesen Sie auch: Berlin mit Kindern: Auf Stempel-Jagd beim altertümlichen Letterboxing >>

In der Kinderwelt des Jüdischen Museums kann man kleine Experimente machen.
In der Kinderwelt des Jüdischen Museums kann man kleine Experimente machen.Yves Sucksdorff

Man kann die Ausstellung auf eigene Faust erkunden und an verschiedenen Stationen mit pädagogisch geschulten Museumswächtern ins Gespräch kommen. Ob Fragen über Gott und die Welt oder über Natur- und Umweltschutz – hier wird alles diskutiert. Man kann sein eigenes Schiff bauen, um es auf einer Wasserstrecke, dem Sintflut-Simulator, zu testen.

Lesen Sie auch: Berlin mit Kindern: Musikinstrumente-Museum – ausprobieren erwünscht! >>

Wo findet man die Kinderwelt des Jüdischen Museums? Was kostet es?

Das Beste ist: Bei Anoah gibt es keine Berührungsängste – man kann durch die Anakonda kriechen, auf den Elefanten steigen oder es sich mit dem Faultier gemütlich machen. Der Spaß steht im Vordergrund, Anfassen ausdrücklich erwünscht.

Jetzt lesen: Berlin mit Kindern: Tropen-Erlebnis in der Biosphäre >>

In der Kinderwelt des Jüdischen Museums kann sich der Nachwuchs so richtig austoben.
In der Kinderwelt des Jüdischen Museums kann sich der Nachwuchs so richtig austoben.Yves Sucksdorff

Adresse: Anoah – die Kinderwelt des jüdischen Museums,

Preise: kostenlos (0-Euro-Tickets rechtzeitig online buchen!)

Online: https://anoha.de/