Spritzen, die für Impfungen mit Astrazeneca vorgesehen sind.
Spritzen, die für Impfungen mit Astrazeneca vorgesehen sind. Foto: dpa/Manu Fernandez

Der Impfstoff von Astrazeneca soll in Berliner Arztpraxen ab sofort grundsätzlich für alle Altersgruppen zur Verfügung stehen. Er kann damit auch für unter 60-Jährige genutzt werden. Die Arztpraxen müssen sich nicht mehr an die Priorisierung nach der Impfverordnung des Bundes halten.

Jetzt lesen: Freigabe ohne Priorisierung: Hier gibt es ab sofort Astrazeneca für alle! >>>

Das teilte die Senatsverwaltung für Gesundheit am Donnerstag mit. «In der aktuellen Infektionswelle kommt es darauf an, möglichst viele Menschen möglichst bald zu immunisieren - auch mit dem aufklärungsintensiven Astrazeneca-Impfstoff», sagte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD).

Brandenburg dagegen hält eine Freigabe des Corona-Impfstoffes von Astrazeneca für alle - anders als andere Bundesländer - nicht für sinnvoll. „Astrazeneca wurde in Brandenburg stets gut nachgefragt und wir haben alle aktuellen Bestände in die impfenden Arztpraxen gesteuert“, teilte der Sprecher des Innenministeriums, Martin Burmeister, am Donnerstag in Potsdam mit. Dort könnten sich alle über 60-Jährigen damit impfen lassen, rund 6000 Erstimpfungen pro Tag mit diesem Impfstoff gebe es in den Hausarztpraxen. Für dieses Tempo reiche der Bestand.

„Es wäre populistisch und unseriös, Astrazeneca darüber hinaus für alle freizugeben. Wir würden den Menschen damit eine Verfügbarkeit vorgaukeln, die es nicht gibt“, erläuterte Burmeister. Brandenburg werde Prioritätengruppen weiter in der Reihenfolge freigeben, in der sie von Corona-Infektionen bedroht seien.