Job im Freibad gefällig?
Berlin gehen die Rettungsschwimmer aus – großes Casting am Beckenrand
Für die laufende Saison wird noch Verstärkung am Beckenrand gesucht. In der nächsten Woche kann man sich unkompliziert vor Ort bewerben.

Mit der Sonnenbrille auf dem Turm und dem Fernglas in der Hand die Badenden beobachten. Dazu ein bisschen Sonnencreme und flanieren am Beckenrand. Ganz so chillig, wie man sich das im Allgemeinen vorstellt, ist der Job als Rettungsschwimmer in den Berliner Bädern sicher nicht. Doch die Arbeit ist sinnvoll, sie geschieht an der frischen Luft und mit netten Kollegen – wer den Sommer lieber als Aufpasser für Badegäste statt im Büro verbringen will, kann sich noch als Rettungsschwimmer bei den Berliner Bäder-Betrieben bewerben.
Lesen Sie auch: Als Prenzlauer Berg das Little Italy Berlins war>>
Für die laufende Saison suchen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) noch Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer, die das Personal in den Sommer- und Freibädern unterstützen. Interessentinnen und Interessenten haben die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bei einem Vorschwimmen zu präsentieren. Sie müssen volljährig sein und gut Deutsch können.
Die Termine für das Rettungsschwimmer-Casting in Berlin:
Mittwoch, 14. Juni 2023, 10–14 Uhr, Sommerbad Humboldthain, Wiesenstraße 1, 13357 Berlin-Gesundbrunnen; Dienstag, 20. Juni 2023, 10–14 Uhr, Sommerbad Pankow, Wolfshagener Straße 91–93, 13187 Berlin-Pankow
Meistgelesen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Freitag, 29. September 2023 – für alle Sternzeichen
Verkehrsvorschau
Achtung, Berlin: Am Freitag sind SECHS S-Bahnen unterbrochen!
Was im TV nicht gezeigt wird
„Hochzeit auf den ersten Blick“: DAS passiert in der Hochzeitsnacht bei Alex und Heiko
Sie war verschwunden
War es Mord? Leiche von vermisster Marie Sophie (14) gefunden

Was müssen die neuen Retter zeigen? Potenzielle Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer müssen eine kombinierte Rettungsübung absolvieren. Dabei müssen sie eine Rettungspuppe aus dem Wasser holen, entsprechende Schritte für eine Wiederbelebung einleiten und an der Puppe zeigen.
Lesen Sie auch: Bamberg guckt sich Berliner Eichhörnchen-Brücke ab>>
Wer bereits ein deutsches Rettungsschwimmerabzeichen in Silber (oder ein inhaltsgleiches Dokument eines anderen Staates) besitzt, sollte das zum Termin mitbringen. Ebenso vorteilhaft ist eine Erste-Hilfe-Bescheinigung über neun Stunden (inklusive Herz-Lungen-Wiederbelebung); beide Nachweise sollten nicht älter als zwei Jahre sein.
Aber auch Bewerberinnen und Bewerber, die noch keine Rettungsschwimmer-Ausbildung haben, sind gern gesehen. Hier ist aber gutes Schwimmen Voraussetzung. Die BBB bilden wie schon im vergangenen Jahr selbst Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer in Kooperation mit der DLRG aus. Die Ausbildung dauert eine Woche.
Einen kompletten Überblick über die Anforderungen und die Ausbildung gibt es auf der Website der Berliner Bäder-Betriebe.