Unwetter mit Starkregen in Berlin am Sonntag. Und so könnte es auch noch weitergehen.
Unwetter mit Starkregen in Berlin am Sonntag. Und so könnte es auch noch weitergehen. imago/Sabine Gudath

Starkregen, Gewitter, Schauer am laufenden Band - das Sommerwetter scheint völlig zu spinnen. Und laut Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net bleibt das vorerst auch so: „In dieser Woche geht es wechselhaft weiter. Weitere Unwetter stehen auf der Tagesordnung, vor allem heute und morgen“.

Richtig erwischt hatte es am Sonntagabend ja auch Berlin und die Gefahr einer Wiederholung wird wohl mindestens bis zum Wochenende bestehen. 

Weiter bestimmend für unser Wetter ist das Tief „Dirk“. In der schwülen Luft über Deutschland können weitere Gewitter mit Unwetterpotential entstehen. Besonders am Montagnachmittag kann es den Norden und den Südwesten Deutschlands treffen. Dabei geht's nochmal kräftig rauf bei den Temperaturen - bei über 30 Grad wird man vor allem im Osten schwitzen. Richtige Abkühlung in der Nacht gibt es kaum - tropische Nachttemperaturen von 20 Grad sind vorhergesagt.

Der Dienstag beginnt im ganzen Land recht freundlich, aber später wird es dann im Westen Deutschlands gebietsweise richtig rappeln - kräftige Gewitter und Starkregen lassen nicht wirklich Sommer-Stimmung aufkommen. Schwüle Hitze über dem ganzen Land.

Und so geht es im Wochenverlauf mit dem Wetter dann weiter:

Mittwoch: 22 bis 29 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Schauer, teilweise Unwetter

Donnerstag: 20 bis 28 Grad, Mix aus Sonne, Wolken und Schauern

Freitag: 19 bis 26 Grad, durchwachsen. Mal Sonne, mal Wolken und Schauer

Samstag: 19 bis 25 Grad, wechselhaftes Wetter, immer wieder Schauer

Sonntag:  16 bis 23 Grad, teils freundlich, teils Schauer

Bekommen wir schon Herbstwetter im August?

Die eigentlich ja sehr warmen, heißen Hundstage stehen Ende Juli, Anfang August an. Doch in diesem Jahr deutet sich gar keine Hitze an. Selbst die 30-Grad-Marke wird laut Dominik Jung bis 10. August kaum noch erreicht werden. Anfang August sinken die Höchstwerte sogar unter die 25, teilweise unter die 20 Grad. Nachts erreichen wir Werte um oder gar unter 10 Grad. Da könnte man fast schon die Heizung in Betrieb nehmen.

„Der August scheint eher einen herbstlichen Start zu bringen, statt einen hochsommerlichen. Hitze und ein stabiles Schönwetterhoch sind bis 10. August nicht in Sicht“ erklärt Wetterexperte Dominik Jung.