Öffis
Bahnen und Busse: 550.000 Schwarzfahrer erwischt
Wegen der Pandemie wurde 2020 weniger kontrolliert als im Jahr zuvor.

Knapp 550.000 Schwarzfahrer sind in Berlin im vergangenen Jahr in den U-Bahnen, Bussen und S-Bahnen erwischt worden. Davon waren es bei den Berliner Verkehrsbetrieben BVG knapp 250.000 Fälle, in denen die Strafe von 60 Euro verhängt wurde, wie aus einer Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken hervorgeht. Das waren 94.000 weniger als im Vorjahr (-27 Prozent).
Der Grund war die Corona-Pandemie. Weil weniger Menschen Bus und Bahn fuhren, kontrollierte die BVG auch weniger: nur fast 7 Millionen Fahrgäste im Jahr 2020 statt 11,4 Millionen Kontrollen wie im Vorjahr. Insgesamt verzeichnete die BVG 728 Millionen Fahrten mit ihren Verkehrsmitteln.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Bei der S-Bahn wurde ähnlich viel kontrolliert wie 2019 und entsprechend auch ähnlich viele Schwarzfahrer erwischt: etwa 300.000 bei knapp 10 Millionen Kontrollen. Jeweils zwischen drei und vier Prozent der kontrollierten Fahrgäste bei BVG und S-Bahn hatten 2020 keine Fahrkarte.