Ex-„Keimzeit“-Trommler Roland Leisegang

Bad Belzig wählt seinen Bürgermeister ab

Der Bürgermeister von Bad Belzig, Roland Leisegang, ist mit deutlicher Mehrheit von den Bürgern abgewählt worden

Teilen
Abgewählt: Roland Leisegang, parteiloser Bürgermeister von Bad Belzig
Abgewählt: Roland Leisegang, parteiloser Bürgermeister von Bad BelzigStadtverwaltung Bad Belzig

Der parteilose Bürgermeister von Bad Belzig (11.000 Einwohner), Roland Leisegang, ist von den Bürgern abgewählt worden. Am Sonntag stimmten 3192 Belziger für die Abwahl des früheren Schlagzeugers der Ostrockband „Keimzeit“. Das entspricht einem Anteil der Ja-Stimmen von 77,6 Prozent. Dagegen wollten ihn 920 Bürger als Stadtoberhaupt behalten (22,4 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei gut 46 Prozent. 

Leisegang war 2016 Bürgermeister der Kreisstadt von Potsdam-Mittelmark geworden, seine reguläre Amtszeit wäre 2024 zu Ende gegangen.

Kritiker warfen dem Bürgermeister eine Reihe von Versäumnissen vor, unter anderem beim Umgang mit der Insolvenz der Stadtwerke, die wegen nicht genehmigter Warentermingeschäfte des damaligen Geschäftsführers in die Pleite gerutscht waren. Leisegang hatte Kritik zurückgewiesen.

In einer Erklärung auf seiner Internetseite verwies er darauf, dass weder die Staatsanwaltschaft noch Aufsichtsorgane des Landes ihm eine Schuld zugewiesen hätten. 

Die Brandenburger Gruppe Keimzeit war in den 1990er Jahren mit Liedern wie „Irrenhaus“, „Kling Klang“ und „Projektil“ bekannt. Im Jahr 2013 verließ Roland Leisegang die Band.