Autotür geöffnet: E-Scooter-Fahrer stirbt nach Dooring-Unfall in Neukölln!
768 E-Scooter-Unfälle mit Verletzten in Berlin in einem Jahr, nun sogar ein tödlicher Unfall. Eine andere Hauptstadt hat die Vehikel bereits verbannt.

Es war nur eine Frage der Zeit, nun ist einer der vielen Unfälle unter Beteiligung von E-Scootern tödlich ausgegangen. Am Samstag verstarb der E-Scooter-Fahrer an den schweren Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich bereits im Oktober ereignet hatte. Der inzwischen 55-Jährige starb nach Polizeiangaben vom Sonntag in Berlin am Samstag in einem Krankenhaus.
768 schwere Unfälle mit E-Scootern in Berlin in nur einem Jahr
Bei dem Unfall im Oktober war der Mann an einem Samstagabend in der Hermannstraße in Richtung Briesestraße gefahren. Als ein damals 32-Jähriger die Fahrertür seines Autos öffnete, stürzte der Rollerfahrer. Nach dem Unfall war er nicht ansprechbar. Der Autofahrer alarmierte zufolge Rettungskräfte der Feuerwehr, die den Verletzten in ein Krankenhaus brachten. Die Ermittlungen dauern an.
Der tödliche Unfall berührt zwei Probleme: zum einen betreffen sogenannte Dooring-Unfälle überwiegend Radfahrende und führen oft zu schweren Verletzungen. Zum anderen ist die Zahl von schweren Unfällen mit E-Scootern bundesweit und in der Hauptstadt drastisch angestiegen. Allein in Berlin wurden laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr 768 E-Scooter-Unfälle gezählt, bei denen Menschen zu Schaden kamen. 2021 waren es noch 521 Fälle, ein Anstieg von 42 Prozent.
Paris verbannt E-Scooter von der Straße, auch in Berlin wird über Verbot diskutiert
Die wachsende Popularität von E-Scootern und die damit einhergehenden Probleme sind inzwischen ein weltweites Phänomen: Auch in anderen Metropolen wird über Sicherheitsbedenken debattiert. Touristen, teils angeheitert und oft ohne Fahrerfahrung, begeben sich mit den flotten Gefährten ohne Schutzhelm und Sicherheitsbekleidung in den unübersichtlichen Verkehr, werden leicht übersehen. E-Scooter-Fahrer überschätzen häufig ihre Fertigkeiten und ignorieren Gefahren.
In Paris hat eine Befragung der Bevölkerung nun zu einem drastischen Schritt geführt: E-Scooter werden von den Straßen verbannt. In anderen französischen Städten wie Marseille oder Lyon fahren die elektrischen Flitzer allerdings weiter über die Straßen und Gehwege. Auch in Berlin wird über einen Bann für E-Scooter diskutiert. Entsprechende Forderungen wurden jedoch bislang nicht zu einer politischen Initiative konkretisiert.