Infos, Preise, Adressen
O’zapft is! Hier kann man in Berlin das Oktoberfest feiern
Wer sich ein Stück München nach Berlin holen will, oder einfach Lust hat, Bier zu trinken: An diesen Standorten kann man das Oktoberfest begießen!

Das Oktoberfest in München ist zwar das Original, aber wieso den Reisestress auf sich nehmen, wenn man auch in Berlin eine Maß Bier und dazu Brezel, Weißwürste oder Kaiserschmarrn bekommt? Hier kommt eine Auswahl an Standorten, wo man in der Hauptstadt das bekannteste Volksfest feiern kann!

Spandau: Zitadelle
Oktoberfest feiern an einem der historischsten Orte der Stadt? Dieses Jahr findet das Spandauer Oktoberfest auf dem Festplatz neben der Zitadelle Spandau statt. Hier gibt es traditionell auch ein Festzelt, in das über 2000 Menschen reinpassen. Es gibt sogar eine Bühne, auf der die Original-Oktoberfest-Band „Andreas Autengruber und die Enzianer“ für Wiesn-Feeling sorgt.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Verkehrsvorschau Berlin
Über 40 Sperrungen am Freitag und fünf S-Bahnen fahren nicht durch!
Adresse: Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Eintrittspreise: Wer ohne Reservierung kommt, zahlt 10 Euro Eintritt. Wer einen Tisch reservieren will – Essen ist teilweise inklusive – zahlt zwischen 32,90 Euro und 49,90 Euro pro Person.
Öffnungszeiten: Von 15 bis 22 Uhr an den folgenden Tagen:
22. bis 23.9.
29. bis 30.9.
6. bis 7.10.
13. bis 14.10.
20. bis 21.10.

Mitte: Hofbräuhaus
Hier bekommt man zwar das ganze Jahr Oktoberfest-Feeling, aber das Hofbräuhaus in Mitte bietet zur Wiesn ein besonderes Programm an: Hier warten zünftige Livemusik und ein spezielles Oktoberfest-Bier auf die Besucher.
Adresse: Karl-Liebknecht-Str. 30, 10178 Berlin
Bierpreis: 11,50 Euro pro Liter
Eintrittspreise: Tische im Biergarten können nicht reserviert werden und sind daher wohl kostenlos – aber man sollte schnell sein! Tische im Innenbereich können für 10 Personen (300,00 Euro) oder 12 Personen (360,00 Euro) gebucht werden. Der Preis pro Tisch beinhaltet 2 Maß Oktoberfestbier pro Person und eine Brotzeitplatte zum Teilen für den ganzen Tisch.
Öffnungszeiten: Vom 16.9. bis zum 3.10., immer ab 10 Uhr

Friedrichshain: Spreewiesn am Postbahnhof
Beim Spreewiesn-Oktoberfest kann man zwischen Postbahnhof und East Side Gallery mit einer Maß anstoßen. Hier kann man sich zwischen kuscheliger Holzhütte und Biergarten entscheiden. Achtung: Es gilt Trachten-Pflicht – ohne Wiesn-Outfit, kein Einlass!
Adresse: Str. der Pariser Kommune 8, 10243 Berlin
Eintrittspreise: Tischreservierungen oder Laufkarten ab 13,50 Euro pro Person
Öffnungszeiten: Wechselnde Veranstaltungen (Gaywiesn, Wiesn Afterwork, Die wilden Wiesn) ab 18 Uhr an den folgenden Tagen: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag bis einschließlich 28. Oktober.

Steglitz-Zehlendorf: Fischerhütte
Ganz traditionell geht es auch in der Fischerhütte am Schlachtensee zu! Hier kann man schon seit vielen Jahren das Oktoberfest feiern: Das Restaurant wird zu einem Festzelt dekoriert, die Jungs vom „Edelweiß Express“ heizen ordentlich ein.
Adresse: Fischerhüttenstraße 136, 14163 Berlin
Eintrittspreise: 69 Euro pro Person, Pauschalpreis für Getränke und ein Drei-Gänge-Menü mit Schmankerplatte, Marillenknödel und Co.
Öffnungszeiten: 21. September bis 28. Oktober, immer Mittwoch bis Samstag von 18 bis 23 Uhr

Tiergarten: Café am Neuen See
Der Biergarten vom Café am Neuen See verwandelt sich im September in ein Festzelt und bringt die Wiesn in den Tiergarten! Hier warten neben dem hübschen Seeblick auch Livemusik und jede Menge Bier.
Adresse: Lichtensteinallee 2, 10787 Berlin
Bierpreis: Eine Maß Bier kostet 9,80 Euro
Eintrittspreise: Mann kann ohne Ticket vorbeikommen, oder einen Tisch reservieren: bis zu 5 Personen mit einem Mindestumsatz von 200 Euro oder bis zu 10 Personen mit einem Mindestumsatz von 400 Euro.
Öffnungszeiten: 21. bis 23. September und am 2. Oktober ab 17 Uhr