Acts, Tickets und Anfahrt
Festival-Wochenende in Berlin! Alle Infos zum Lollapalooza
Am Wochenende herrscht in Berlin perfektes Festival-Wetter! Wer auf das Lollapalooza gehen will, bekommt hier alle wichtigen Informationen.

Viele Festivals in Deutschland sind dieses Jahr buchstäblich ins Wasser gefallen – aufgrund des heftigen Regens beim Wacken wurde irgendwann keiner mehr aufs Gelände gelassen. Da steht das siebte Lollapalooza in Berlin schon unter einem deutlich besseren Stern: Für das kommende Wochenende sind nämlich rund 30 Grad und Sonne angesagt! Wer Lust hat, die letzten heißen Tage im Jahr auf dem Hauptstadt-Festival zu feiern, bekommt hier jetzt alle Infos.
Es gibt noch Tickets!
Wer noch kein Ticket hat, das Lollapalooza aber gerne besuchen würde, muss nicht traurig sein: Das Festival ist noch nicht ausverkauft! Die Karten sind nur über die Plattform Ticketmaster erhältlich – und müssen dann über die Ticketmaster-App auf dem Smartphone vorgezeigt werden. Ebenfalls ein wichtiger Hinweis: Die Tickets sind personalisiert. Das bedeutet, dass sie sich nicht auf andere Personen übertragen lassen.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Horoskop für Dienstag, 26. September 2023 – für alle Sternzeichen
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Wer das ganze Wochenende mitfeiern will, kann sich ein 2-Tages-Ticket für 199 Euro kaufen. Ein Tagesticket für Samstag oder Sonntag kostet jeweils 90 Euro. Wer exklusive Vorteile und einen besseren Zugang zum Festivalgelände haben möchte, kann sich ein VIP-Ticket für das ganze Wochenende kaufen – das kostet aber stolze 349 Euro.

Das Festival ist nicht rund um die Uhr geöffnet!
Nun zu den Öffnungszeiten: Während die meisten Festivals durchgängig über mehrere Tage gehen, gibt es beim Lollapalooza feste Öffnungszeiten für das Gelände. Es gibt – ebenfalls unüblich für ein Festival – keine Übernachtungsmöglichkeit vor Ort in Form von Campingplätzen.
Los geht es am Samstag, den 9. September um 10 Uhr morgens. Bis 1 Uhr nachts können sich die Besucher dann auf dem Veranstaltungsgelände aufhalten. Anschließend wird es geräumt. Weiter geht es dann am Sonntag wieder um 10 Uhr. Die Veranstaltung endet offiziell um Mitternacht.
Wie komme ich zum Lollapalooza-Festival?
Das Lollapalooza findet auf dem Gelände des Olympiaparks und des Olympiastadions statt. Die Veranstalter bittet ausdrücklich darum, dass alle Besucher mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anreisen – und nicht mit dem Auto. Denn: Es gibt in der Umgebung nur wenige öffentliche Parkplätze. Außerdem versteht sich das Lollapalooza Berlin als „autofreies Festival“.
Für die Anreise mit Bus und Bahn gibt es verschiedene Möglichkeiten: Den nahe gelegenen S-Bahnhof Olympiastadion erreicht man mit den S-Bahn-Linien S3 und S9. Auch die U2 hat eine Haltestelle direkt am Olympiastadion. Ansonsten kann man auch mit den Buslinien M49 und 218 bis zur Haltestelle Flatowallee fahren.

Besonderes Bezahlsystem und nur kleine Taschen erlaubt
Auf dem Lollapalooza-Festival herrschen ein paar besondere Spielregeln. So müssen alle Besucher das eigene Bezahlsystem des Festivals nutzen – auf dem Gelände kann man weder mit Bargeld noch mit Geldkarten bezahlen. Stattdessen tauscht am Eingang jeder Besucher sein Festivalticket gegen ein Festivalarmband aus, das einen sogenannten RFID-Chip enthält. Das Armband dient für die Dauer der Veranstaltung quasi als digitale Geldbörse. Vor und während der Veranstaltung kann Geld auf den Chip geladen werden.
Ebenfalls wichtig: Es sind keine großen Taschen erlaubt! Regelmäßige Konzertgänger kennen den Spaß schon: Die mitgebrachte Tasche darf nicht größer sein als ein A4-Blatt. Geeignet sind also Bauchtaschen und kleine Jute- oder Turnbeutel. Ebenfalls untersagt sind: Glasbehälter jeglicher Art, Deo-Spray, Haarspray, Pfefferspray, sperrige Gegenstände aller Art, eigene Lebensmittel, Selfie-Sticks und professionelles Kamera- und Tonaufzeichnungsequipment. Tiere dürfen auch nicht mitgebracht werden.
Erlaubt sind hingegen folgende Gegenstände: Decken zum Draufsetzen, verschlossene Sonnencreme bis 100 Milliliter, verschlossene Desinfektionsmittel bis 50 Milliliter, Deoroller in Plastikverpackung und Mehrweg-PET-Flaschen bis 500 Milliliter (auf dem Festivalgelände gibt es kostenfreie Trinkwasserzapfstellen).

Das sind die Acts beim Lollapalooza-Festival
Last, but not least: Wer tritt eigentlich dieses Jahr beim Lollapalooza-Festival auf? So viel sei vorab verraten: Es sind wieder so viele Künstler, dass man nicht jedes Konzert schaffen wird! Aber es sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Hier kommt eine Übersicht:
- Mumford & Sons
- David Guetta
- Ava Max
- The Blaze
- Alligatoah
- Zara Larsson
- Aurora
- Alexander Marcus
- W&W
- Vini Vici
- Meute
- Mimi Webb
- Lilly Palmer
- Yendry
- Imagine Dragons
- Macklemore
- Jason Derulo
- Sam Fender
- SDP
- Chase Atlantic
- Lost Frequencies
- KSHMR
- B.I.
- Leoniden
- Bilderbuch
- AJR
- Danny Avila
- Only The Poets
Das gesamte Programm fürs Wochenende gibt es hier.