Kinopreise wie früher

Berliner aufgepasst! Am Wochenende kann man für 5 Euro ins Kino gehen

So wenig hat Kino schon lange nicht mehr gekostet! Am Wochenende findet das Kinofest statt: Man kann sich jeden Film für nur 5 Euro anschauen.

Teilen
Auch den supererfolgreichen „Barbie“-Film kann man sich beim Kinofest am Wochenende anschauen.
Auch den supererfolgreichen „Barbie“-Film kann man sich beim Kinofest am Wochenende anschauen.Warner Bros. Pictures

Früher war alles besser … Was die Kinopreise angeht, stimmt das auf jeden Fall! Wer sich heute in Berlin den neuesten Blockbuster anschauen will – und dann auch noch in 3D auf der Imax-Leinwand – zahlt gut und gerne mal 25 Euro pro Ticket. Gönnt man sich dazu außerdem Popcorn und Cola, liegt der Kinoabend bei über 30 Euro pro Kopf! Das sah Anfang der 2000er noch ganz anders aus: Damals konnte man sich mit 10 Euro das gesamte Unterhaltungspaket gönnen. Doch jetzt wird Kino in der Hauptstadt wieder günstig – zumindest für ein Wochenende. 

5 Euro für jeden Kinofilm

Das sogenannte Kinofest geht in diesem Jahr in seine zweite Runde! An diesem Wochenende können Filmfans für 5 Euro fast überall in Deutschland ins Kino gehen. Mit rund 760 Kinos nehmen fast 90 Prozent aller Filmtheater in Deutschland an der Aktion am 9. und 10. September teil. In Berlin sind 45 Kinos mit dabei – darunter auch alle Häuser der Kinogruppen UCI, Yorck, Cinestar und Cinemaxx. „Wir wollen die erreichen, die schon lange nicht im Kino waren oder es sich nicht leisten können“, erklärt Christine Berg, Chefin des Hauptverbands Deutscher Filmtheater.

Schon bei der ersten Ausgabe im vergangenen Jahr sei das Kinofest ein Erfolg gewesen: „Das war mit eines der stärksten Wochenenden im letzten Jahr“, bilanziert Berg. An zwei Tagen habe es 1,1 Millionen Menschen vor die Leinwand gezogen. „Da hätten wir normalerweise vielleicht 700.000 Besucher gehabt“, freut sich Berg.

Auch der Zoo-Palast in Berlin nimmt am Kinofest teil.
Auch der Zoo-Palast in Berlin nimmt am Kinofest teil.Dirk Sattler/Imago Images

Diese Filme laufen in Berlin

Die Kinobetreiber wollen neben den günstigeren Tickets auch ein besonderes Programm anbieten, zum Beispiel alte Filme auf der Leinwand zeigen, Sekt servieren oder Angebote für Kinder organisieren. Auch sollen 15 Filme bereits an diesem Wochenende gezeigt werden, die eigentlich erst später offiziell in die Kinos kommen.

Vorgeschmack gefällig, was man sich am Wochenende in Berlin alles anschauen kann?
  • „Barbie“
  • „Oppenheimer“
  • „The Equalizer 3 – The Final Chapter“
  • „Meg 2: Die Tiefe“
  • „Elemental“
  • „Ponyherz“
  • „My Big Fat Greek Wedding – Familientreffen“
  • „Miraculous: Ladybug & Cat Noir – Der Film“
  • „Doggy Style“
  • „Gran Turismo“
  • „Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins“
  • „Blue Beetle“
  • „Der Super Mario Bros. Film“
  • „Die letzte Fahrt der Demeter“
  • „Insidious: The Red Door“
  • „Talk to Me“
  • „Jawan“
Auch der Film „Oppenheimer“ läuft dieses Wochenende zum Kinofest.
Auch der Film „Oppenheimer“ läuft dieses Wochenende zum Kinofest.Universal Pictures.

Den Kinos geht es dank „Barbenheimer“ wieder besser

Im ersten Jahr nach dem Ende aller Corona-Auflagen verzeichnet der Kinoverband bisher eine positive Bilanz. Das aktuelle Kinojahr laufe wesentlich besser als das Pandemiejahr 2022, aber immer noch ein bisschen schlechter als das Vor-Corona-Jahr 2019. Bis Anfang September dieses Jahres seien 64 Millionen Tickets verkauft worden: Das seien 38 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Ticketverkäufe lägen damit nur noch wenige Prozentpunkte hinter dem Vorpandemiejahr 2019.

Auch die Filme „Barbie“ und „Oppenheimer“, die beide zeitgleich im Juli gestartet waren, hätten dazu beigetragen, sagte Berg. „Das Phänomen ist irre. Die beiden Filme befruchten sich gegenseitig und sprechen eine breite Bevölkerung an.“