Eine klassische Weinflasche (Symbolbild)
Eine klassische Weinflasche (Symbolbild) Shotshop/imago

Wein gilt für viele als ein Genussmittel. Er zählt außerdem zu den ältesten Kulturgütern, die die Menschheit zu bieten hat. Durch die vielfältigen Reifeprozesse reifen manche Weinsorten sogar jahrzehntelang und entwickeln einen einzigartigen Geschmack. Die Kunst des Winzerns ist in diversen Ländern weitverbreitet und liefert uns beste Weine. Wo Sie einige erlesene Weine genießen können, verrät Ihnen dieser Artikel. 

1. Zum Wein Musik vom Plattenspieler genießen: Freundschaft

Die erste Berliner Weinbar trägt den schönen Namen Freundschaft. Auf der Karte gibt es etwa 600 Auswahlmöglichkeiten, die Weine stammen größtenteils aus Österreich und Frankreich.

Zusätzlich zu den Getränken wird eine begleitende, übersichtliche Speisekarte angeboten. Die Musik wird ausschließlich von einem Plattenspieler gespielt und sorgt für eine erstklassige Atmosphäre.

Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Reservierungen sind nicht möglich, allerdings lässt sich die Weinbar für private Veranstaltungen mieten.

Wann? Mo.–Fr. ab 18 Uhr

Wo? Mittelstraße 1 in 10117 Berlin (Mitte)

2. Hier werden sogar eigene Destillate hergestellt: Kink

Die Berliner Weinbar Kink serviert Weine, die überwiegend aus Europa stammen. Dazu gibt es kleine Speisen, die die jeweiligen Getränke komplimentieren, um dem zu schnellen Betrunkenwerden entgegenzuwirken. 

Außerdem werden hauseigene Destillate angeboten. Es gibt auch alkoholfreie Getränke und klassische Drinks wie einen Gin Tonic oder einen Old Fashioned.

Bei schönem Wetter bietet es sich an, im grünen Innenhof zu sitzen.

Wann? Mo.–Fr. ab 18 Uhr, Sa.–So. ab 16 Uhr

Wo? Schönhauser Allee 176 in 10119 Berlin (Prenzlauer Berg)

3. Weine aus Deutschland und Europa in der Lochner Weinwirtschaft probieren

Die dritte Weinbar liegt in Berlin-Schöneberg. In der Lochner Weinwirtschaft werden 350 Weine serviert, die größtenteils aus Deutschland und Europa stammen. Dabei werden sowohl günstige als auch teure Sorten angeboten.

Zusätzlich gibt es kleine Gerichte als Begleitung. Wer möchte, kann sowohl Getränke als auch Speisen im Außer-Haus-Verkauf mitnehmen und zu Hause genießen. Der Verkauf findet von Dienstag bis Samstag zwischen 17.30 Uhr und 21.30 Uhr statt.

Wann? Di.–Sa. von 17.30 Uhr bis 24 Uhr (Küche bis 22 Uhr)

Wo? Eisenacher Straße 86 in 10781 Berlin (Schöneberg)

4. Frau Luna: Wein trinken am Landwehrkanal

Die vierte Berliner Weinbar liegt in der Nähe des Landwehrkanals. Bei Frau Luna werden offene Weine von Viniculture aus Berlin-Charlottenburg serviert.

Außerdem gibt es eine kalte Apéro-Küche, dabei vor allem kunstvoll angerichtete belegte Brote.

Wann? Di.–So. von 17 Uhr bis 24 Uhr

Wo? Paul-Lincke-Ufer in 10999 Berlin (Kreuzberg)

5. Die bedachte Auswahl im JAJA verköstigen 

Das JAJA ist eine Berliner Weinbar, die Naturweine und ein wöchentlich wechselndes Menü bietet. Insgesamt gibt es über 200 verschiedene Weine aus ganz Europa. Diese stammen aus alten Rebsorten und auch von kleinen unbekannten Weingütern und Winzern.

Die Zutaten für die Speisen werden genauso bedacht ausgewählt wie die Weine: Sie werden lokal und – wenn möglich – sogar aus dem eigenen Garten des JAJA bezogen.

Wann? Di.–Sa. von 18 Uhr bis 24 Uhr

Wo? Weichselstraße 7 in 12043 Berlin (Neukölln)

Fazit: Berlins Weinbars bieten eine tolle Weinkultur

In den fünf hier vorgestellten Berliner Weinbars gibt es Weine für jeden Geschmack. Die angebotenen Sorten werden sorgfältig ausgewählt und stammen aus verschiedensten Ländern. Daneben gibt es leckere Speisen, die die Weine gekonnt begleiten.