Technik-Fans aufgepasst
Die Ifa geht los! Alle Infos für Besucher der großen Technikmesse
Anfahrt, Parkplätze, Ticketpreise und Geländeplan: Das müssen alle Besucher der Internationalen Funkausstellung in Berlin fürs Wochenende wissen …

Berlin ist wieder im Ifa-Fieber! Vom 1. bis zum 5. September können sich Technik-Fans in der Hauptstadt die neuesten Trends von 2000 Ausstellern anschauen – vom KI-Roboter bis zum smarten Kühlschrank ist alles dabei. Die Internationale Funkausstellung erwartet rund 180.000 Besucher. Wer am Wochenende auf dem Messegelände vorbeischauen will, bekommt hier alle Infos:
Tickets & Öffnungszeiten
Die Ifa ist von Freitag bis Dienstag geöffnet – täglich von 10 bis 18 Uhr. Die Tickets waren vorab online erhältlich. Doch keine Sorge, wer sich noch keine Eintrittskarte besorgt hat: Man kann sich sein Ticket von Freitag bis Dienstag einfach vor Ort am Schalter holen. Das Besondere: Jede Karte ist für alle fünf Messetage gültig.
Wie teuer ist der Spaß? Ein Erwachsenenticket kostet 28,55 Euro. Als Student zahlt man 14,27 Euro. Gute Nachrichten für Familien: Kinder bis 6 Jahre kommen umsonst rein.
Einen Plan des Messegeländes gibt es hier.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Anfahrt mit dem Auto
Wo genau die Ifa stattfindet? Die Adresse fürs Navi lautet Messedamm 22, 14055 Berlin. Wer mit dem Auto unterwegs ist, kommt von Süden über die A115 am besten zum Messegelände. Am Dreieck Funkturm fährt man dann Richtung A100 auf den Messedamm. Aus dem Norden kommend folgt man einfach der A111 bzw. A100 und nimmt dann die Ausfahrt Messedamm.
Doch wo kann man hier kostenlos parken? Am Messegebäude selbst gibt es jeweils vor den Hallen 20, 18 und 17 öffentliche Parkplätze – das sind insgesamt aber nur rund 600 Stück. Wer ausweichen muss: Auch die Parkplätze auf dem Mittelstreifen in der Masurenallee sowie der Parkplatz an der Ecke Neue Kantstraße/Messedamm in der Nähe vom ZOB sind kostenfrei.
Wer stressfrei parken will und kein Problem damit hat, dafür zu zahlen, fährt hier hin: Die größten Parkplätze für insgesamt 1900 Autos befinden sich am südlichen Teil der Messe gegenüber den Hallen 25/26. Die kosten zwar 10 Euro pro Tag, sind dafür aber auch direkt am Messegelände.

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Verkehrsinformationszentrale warnt für die kommenden Tage vor Staus rund um das Messegelände – und bittet alle Ifa-Besucher, lieber die Bahn zu nehmen.
Berliner können ganz einfach in die Ringbahn steigen – und bis zur Haltestelle Messe Nord / ICC fahren. Von dort aus sind es nur vier Minuten Fußweg zur Ifa. Genauso elegant ist die Anfahrt mit der U2 bis U-Bahnhof Theodor-Heuss-Platz. Der Bus 143, der an zahlreichen Bahnhöfen, der U7 hält, fährt sogar direkt vor die Tür: Die Haltestelle heißt Haus des Rundfunks.
Von Potsdam aus erreicht man das Messegelände mit der S7 bis Westkreuz und fährt dann mit der S3 oder S9 nach Messe Süd weiter. Von da aus läuft man einfach den Messedamm entlang Richtung Messe Berlin. Wer mit dem Regio unterwegs ist, fährt bis Charlottenburg und steigt dort in die S3 oder S9 Richtung Westen um.