Baden in Brandenburg
Die 10 schönsten Badeseen in Brandenburg: Baden, entspannen und mehr
Berlins Nachbarland bietet eine lange Liste an tollen Seen. Die zehn schönsten finden Sie hier.

Auch die Berliner lieben einen schönen Strandtag. Die Hauptstadt macht es mit 50 Seen auch problemlos möglich. Trotzdem sind die Berliner Badeseen oft überfüllt, sodass ein eigentlich entspannter Strandbesuch schnell stressig werden kann.
Lesen Sie auch: Berlin mit Kindern: Anoah entdecken – die Kinderwelt des Jüdischen Museums >>
Glücklicherweise liegt Brandenburg nur einen Katzensprung entfernt. Das Nachbarland bietet etwa 3000 (!) verschiedene Seen, von denen sich viele auch als Badeseen eignen. Hier lässt sich der stressige Alltag im Nu vergessen, während Sie auf idyllische Naturlandschaften blicken und die Seele baumeln lassen können. In diesem Artikel finden Sie zehn verschiedene Brandenburger Badeseen, an denen Sie so richtig entspannen können.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
1. In ganz Deutschland beliebt: Der Scharmützelsee
Der Brandenburger Badesee Scharmützelsee ist deutschlandweit bekannt und erfreut sich großer Beliebtheit. Nicht umsonst wurde er zweimal zum „Lieblingssee Deutschland“ gewählt. Der schöne See ist umgeben von Waldlandschaften und diversen Dörfern.
Lesen Sie auch: Endlich Ferien! Berlin mit Kindern: Die besten Orte zum Tretbootfahren >>
Insgesamt gibt es 26 Badestellen, die von mehreren Ortschaften zugänglich sind. Eine der bekanntesten ist Bad Saarow, ein staatlich anerkannter Kurort. Hier gibt es viele Freizeitmöglichkeiten, unter anderem die beliebte SaarowTherme.
Auf dem Scharmützelsee können Sie segeln, surfen, Boot fahren und sogar angeln. In der Umgebung gibt es außerdem insgesamt 300 Kilometer Wegstrecke zum Radfahren und Wandern.
Wo? 15526 Bad Saarow
Verbindung mit dem ÖPNV: Mit dem RE1 vom Ostbahnhof Richtung Frankfurt (Oder), Umstieg in Fürstenwalde (Spree) und mit dem RB35 nach Bad Saarow
2. Hier gibt es sogar einen weißen Sandstrand: Flakensee
Der Brandenburger Badesee Flakensee verfügt über einen schönen weißen Sandstrand in Woltersdorf (Weißer Strand). Hier gibt es außerdem eine Liegewiese.
Lesen Sie auch: Schock-Tat in Wunstorf: Achtklässler tötet Kumpel (14) >>
Für Fans von Fahrradtouren und Spaziergängen führt ein Rundweg einmal um den kompletten See. In der Nähe gibt es mehrere Biergärten, um sich unterwegs zu stärken. Wer länger bleiben möchte, kann auf dem Campingplatz sein Zelt aufschlagen.
Wo? 15569 Woltersdorf
Verbindung mit dem ÖPNV: Mit dem RE1 vom Ostbahnhof nach Erkner fahren und mit dem Bus (436, 429, 419) nach Erkner, Löcknitz Anlegestelle und etwa einen Kilometer laufen
3. Selbst mit dem Kanu erreichbar: Die Spree-Lagune
Wer in Brandenburg einen Badesee sucht, der auch mit dem Kanu erreichbar ist, ist an der Spree-Lagune richtig. Hierbei handelt es sich um den Wasserumschlag Lübbens, der sich in der Nähe des Stadtzentrums befindet.
Lesen Sie auch: Lehrermangel immer dramatischer: Viele Schulen arbeiten im Notbetrieb>>
Die Naturbadestelle bietet einen schönen Sandstrand samt Wasserspielplatz. In unmittelbarer Nähe findet sich auch ein Campingplatz.
Wo? 15907 Lübben
Verbindung mit dem ÖPNV: Mit dem RE2 oder RE7 von Berlin Ostbahnhof nach Lübben, Bahnhof fahren und von dort entweder in den Bus (518) steigen, bis Lübben, Logenstraße fahren und 1,6 Kilometer laufen oder vom Lübbener Bahnhof 2,6 Kilometer laufen
4. Südsee-Gefühle in der Nähe von Potsdam: Schwielowsee
Der Brandenburger Badesee Schwielowsee befindet sich in der Nähe von Potsdam. Er ist Teil der Havelseenkette und verfügt über zwei Strandbäder. Vor allem das Strandbad Caputh ist einen Besuch wert, da es eine Südsee-Atmosphäre mitten in Brandenburg bietet.
Der Schwielowsee verfügt über eine gute Wasserqualität und ist von Kiefernwäldern umgeben. Er ist vor allem bei Seglern, Surfern und Bootsfahrern beliebt.
Lesen Sie auch: Perfekter Wrap: Würzige Hähnchen-Fajitas – perfektes, schnelles Abendbrot >>
Wo? Badestelle Ferch: Dorfstraße 41a in 14548 Schwielowsee, OT Ferch; Badestelle Caputh: Weg zum Strandbad 1 in 14548 Schwielowsee, OT Caputh
Verbindung mit dem ÖPNV: Badestelle Ferch: Vom Berliner Hauptbahnhof mit dem RE1 nach Potsdam fahren und dort in den Bus (607) steigen, bis Ferch, Strandbad fahren; Badestelle Caputh: Vom Berliner Hauptbahnhof mit dem RE1 nach Potsdam fahren und dort in den RB33 steigen, bis Caputh-Schwielowsee fahren und 500 Meter laufen
5. Im Straussee auf Tauchgang gehen
Beim Brandenburger Badesee Straussee handelt es sich um ein beliebtes Ausflugsziel. Es gibt diverse Badestelle. Der Straussee ist außerdem beliebt bei Tauchfans; vor Ort gibt es sogar eine Tauchstation.
Allerdings bleibt das Freibad aufgrund des niedrigen Wasserstandes im See geschlossen.
Wer möchte, kann eine der vielen kleinen Buchten erkunden, von denen die meisten über einen kleinen Sandstrand verfügen.
Da der Sraussee ziemlich beliebt ist, kann es hier vor allem am Wochenende gerne voll werden. Wenn der Platz nicht mehr ausreicht, liegt der Bötzsee glücklicherweise in unmittelbarer Nähe.
Wo? 15344 Strausberg
Verbindung mit dem ÖPNV: Mit der S5 nach Strausberg Stadt fahren und von dort mit der Fähre (F39) nach Straussee Fähre fahren, anschließend 600 Meter laufen
6. Nur einen Kilometer von der Berliner Stadtgrenze entfernt: Der Gorinsee
Der Brandenburger Badesee Gorinsee befindet sich in Wandlitz und liegt nur einen Kilometer von der Berliner Stadtgrenze entfernt. Er gehört also gerade so zu Brandenburg.
Der Gorinsee ist mittlerweile nur noch zwei Meter tief und wird daher schnell warm. Wer schnell friert, ist hier also gut aufgehoben.
Es finden sich mehrere Badestellen rund um den See. Er ist fast komplett von Wald umgeben und eignet sich daher auch bestens zum Radfahren oder Spazieren. Es gibt auch einen Campingplatz in unmittelbarer Nähe.
Wo? 16438 Wandlitz
Verbindung mit dem ÖPNV: Mit der S2 nach Zepernick fahren, dort in den Bus (891) steigen und bis Gorinsee, Dorf fahren, anschließend 500 Meter laufen
7. Hier gibt es viele Freizeitmöglichkeiten: Der Senftenberger See
Wer in Brandenburg nach einem See sucht, der einige Freizeitmöglichkeiten zu bieten hat, der ist am Senftenberger See gut aufgehoben. Besucher können sich ein Boot mieten oder tauchen. An Land bietet ein 18 Kilometer langer Rundweg schöne Möglichkeiten zum Fahrradfahren und Spazieren.
Auf dem Rundweg finden sich mehrere Häfen, Aussichtspunkte, Gastronomien und Imbisse. Es gibt verschiedene Badestellen und Liegewiesen. Darunter befinden sich auch FKK-Bereiche und Hundebadestellen.
Der Senftenberger See lädt auch zu einem längeren Aufenthalt ein, da sich Besucher auf dem Campingplatz, im Hotel oder in einem Ferienhaus niederlassen können.
Wo? 01968 Senftenberg
Verbindung mit dem ÖPNV: Mit dem RE1 vom Ostbahnhof nach Senftenberg fahren und dort in den Bus (620) steigen, bis zum Tierpark fahren und 350 Meter laufen
8. Die ländliche Idylle am Großen Zeschsee genießen
Der Brandenburger Badesee Großer Zeschsee ist eher weniger bekannt und deshalb selten voll. Er ist von viel Natur umgeben und sehr ruhig, was ihn zu einem wunderbaren Entspannungsort macht.
Die Wasserqualität des Sees ist hoch, es gibt einen vier Kilometer langen Rundweg zum Wandern und Radfahren. Wer möchte, kann zusätzlich den Kleinen Zeschsee umrunden und daraus eine Sechs-Kilometer-Tour machen.
Die Badestelle befindet sich südlich des Dorfkerns von Zesch am See.
Wo? 15806 Zossen (OT Zesch am See)
Verbindung mit dem ÖPNV: Mit dem RE3 vom Hauptbahnhof nach Luckenwalde fahren, dort in den Bus (719) steigen und zur Feldstraße fahren, dann in den Bus (712) umsteigen und bis Zesch, Dorf fahren, anschließend 1,6 Kilometer laufen
9. Der Werbellinsee bietet Abwechslung
Auch der Brandenburger Badesee Werbellinsee hält einiges an Aktivitäten bereit. Besucher können sich an acht offiziellen Badestellen niederlassen oder einen der wilden Zugänge zum Wasser erkunden.
Manche der Badestellen sind eher ruhig, andere versprechen mehr Action und verfügen über Gastronomieangebote, Beachvolleyballfelder und Spielplätze.
An der Badewiese Süßer Winkel können sogar Boote und Fahrräder ausgeliehen werden. Zusätzlich fährt ein Ausflugsdampfer über den See.
Der Werbellinsee ist Teil des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin und bietet viel Natur und Erholung.
Wo? 16247 Joachimsthal
Verbindung mit dem ÖPNV: Von Berlin Gesundbrunnen mit dem RE3 nach Eberswalde Hauptbahnhof fahren, dort mit dem RB63 nach Joachimsthal
10. Ein absoluter Geheimtipp für alle, die Ruhe suchen: Der Große Glubigsee
Beim Brandenburger Badesee Großer Glubigsee handelt es sich um einen kleinen Geheimtipp. Er liegt im staatlich anerkannten Erholungsort Wendisch Rietz, nur wenige Kilometer von Bad Saarow entfernt.
Der See ist überschaubar, ebenso seine Badestellen. Er liegt mitten im Wald und versprüht eine idyllische Atmosphäre. Außerdem ist es hier selten überfüllt, weil der See meist nur von Menschen aus der Umgebung besucht wird.
In der Nähe gibt es den Ferienpark am Glubigsee, der Ferienhäuser für einen längeren Aufenthalt bereitstellt.
Übrigens: Auch Wendisch Rietz liegt am Scharmützelsee und verfügt dementsprechend über Badestellen. Wer in Bad Saarow keinen Platz mehr findet, fährt also einfach wenige Kilometer weiter.
Wo? 15864 Wendisch Rietz
Verbindung mit dem ÖPNV: Vom Berliner Ostbahnhof mit dem RE2 oder RE7 nach Königs Wusterhausen fahren, dort in den RB36 steigen und bis Wendisch Rietz, Bahnhof fahren, von dort in den Bus (431) steigen und bis Wendisch Rietz, Am Glubigsee fahren, anschließend 1,7 Kilometer laufen; alternativ 2,8 Kilometer vom Bahnhof laufen
Fazit: Wer im See baden möchte, sollte nach Brandenburg
Brandenburg ist das Seenparadies schlechthin und liegt unweit von Berlin entfernt. Wer der Fülle der Stadt entkommen will, sollte unbedingt einen Abstecher ins Nachbarland planen. Hier finden Sie Ruhe, Entspannung und Idylle. Wenn Sie länger bleiben möchten, sollten Sie sich eines der Brandenburger Hotels am See anschauen. Hier können Sie sich noch mehr erholen.