Lautlos durch die Nacht
DARUM verirren sich Fledermäuse gerade jetzt in Häuser
An diesem Wochenende startet die „Bat Night“ im Berliner Naturkundemuseum.

Wer jetzt an einen lauem Abend in der Nähe einer Straßenlaterne in den Himmel schaut, sieht mit etwas Glück faszinierende Fledermäuse. Gerade jetzt, Ende August haben die lautlosen Flattertiere Hochsaison. An diesem Wochenende findet daher in der Nacht vom 26. auf den 27. August die „Bat Night“ (Internationale Fledermausnacht) statt. Der Nabu Berlin lädt dazu Fledermausfans ins Naturkundemuseum ein.
August ist aktive Zeit für Fledermäuse
Die „Bat Night“ findet jedes Jahr traditionell Ende August statt – pünktlich zur Hauptaktivitätszeit der Fledermäuse. Der August ist geschäftig im Leben einer Fledermaus. Während die Fledermaus-Weibchen den Sommer über Jungen geboren und gemeinsam mit ihren weiblichen Artgenossen aufgezogen haben, waren die männlichen Fledermäuse meist als Einzelgänger unterwegs. Im August sind die Jungen nun großgezogen und jagen selbstständig und die Fledermäuse beginnen sich zu paaren, was sich bis in den Herbst zieht. Auch einzelne Winterquartiere werden inspiziert.
„Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, Fledermäuse hautnah zu erleben, als den August“, sagt Nina Dommaschke, Managerin des senatsgeförderten Projekts „Artenschutz am Gebäude“.

Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Eine echte Weltsensation
Wahnsinn bei „Bares für Rares“: DAS ist der teuerste Verkauf aller Zeiten
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Junge Fledermäuse verirren sich häufig in Wohnungen
„Nicht nur Fledermausmännchen und -weibchen flattern jetzt wieder um die Wette, auch die Jungen machen ihre ersten Flugversuche – und sind dabei teilweise noch ziemlich leichtsinnig!“, sagt Dommaschke. Denn nach den ersten Flugversuchen werden Jungtiere recht zügig selbstständig und suchen nach Zwischenstationen auf dem Weg ins Winterquartier. Beim Auskundschaften optimaler Quartiere sind sie noch recht unerfahren – und suchen daher auch durch ein gekipptes Fenster kommend hinter Schränken oder in einer Gardinenfalte nach einer geeigneten Schlafstätte.
Was tun, wenn eine Fledermaus im Zimmer ist?
„Wenn Fledermäuse einfliegen, heißt das Motto: Ruhe bewahren, in der Abenddämmerung Fenster auf und Licht aus. Dann fliegen die meisten Fledermäuse von selbst wieder raus.“
Bei der „Bat Night“ im Naturkundemuseum basteln Ehrenamtliche der BatCity-Gruppe des Nabu Berlin Fledermausmasken, bemalen Fledermauskästen und laden zur anschließenden Nachtwanderung mit Bat-Detektoren ein. Bat-Detektoren sind Geräte, die hochfrequente Fledermausrufe in hörbare Laute umwandeln.
Fledermäuse sind für Ökosysteme wichtig und leiden unter dem Schwund von Lebensräumen und Insekten. Die Internationale Fledermausnacht soll Aufmerksamkeit und Schutz für die kleinen Tiere stärken. Die jährlichen Fledermausnächte, die in Deutschland vom Nabu organisiert werden, bringen Öffentlichkeit für die Tiere.
Von den 25 in Deutschland heimischen Fledermausarten sind nach Angaben der Umweltorganisation Nabu vier akut vom Aussterben bedroht. Drei Arten gelten als stark gefährdet und weitere fünf sind als gefährdet eingestuft. Eine Schätzung zur Gesamtzahl der Individuen in Deutschland gibt es nicht.
Die 27. Internationale Fledermausnacht wird in weltweit 38 Ländern organisiert. Termin ist immer das letzte vollständige Wochenende im August. Die über das ganze Land verteilten Veranstaltungen reichen von einer Fledermaussafari in Hohwacht an der Ostsee in Schleswig-Holstein bis zur Fledermausführung im bayerischen Benediktbeuern und eben der „Bat Night“ im Berliner Naturkundemuseum.