Urlaub in Brandenburg
5 Jugendherbergen in Brandenburg: Entspannter Urlaub im Berliner Umland
Brandenburg liegt nicht weit von Berlin entfernt und bietet Erholung in der Natur. In diesen fünf Jugendherbergen können Sie übernachten und entschleunigen.

Berlins Nachbarland Brandenburg bietet viele Wälder, Seen sowie andere Gewässer und eine Menge Möglichkeiten, den Großstadttrubel für ein paar Tage hinter sich zu lassen. Die vielen Jugendherbergen sorgen dabei für günstige Übernachtungen und unterstreichen den schönen Aufenthalt.
1. In der Bremsdorfer Mühle am Wasser entspannen
Die Brandenburger Jugendherberge Bremsdorfer Mühle liegt im Naturpark Schlaubetal. Direkt vor dem Haus fließt die Schlaube, in der Nähe befindet sich der Große Treppelsee. Das ganze Gelände ist von Wald umgeben. Entspannung ist hier also fast garantiert.
Die Jugendherberge bietet außerdem einen Grill- und Lagerfeuerplatz, Felder zum Beachvolleyball spielen, Tischtennisplatten, Platz für ein Fußballmatch, Basketballkörbe, Billardtische und Kicker.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Horoskop für Dienstag, 26. September 2023 – für alle Sternzeichen
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Eine weitere Besonderheit ist das Umweltbewusstsein der Herberge: Die zum Frühstück angebotenen Produkte stammen größtenteils aus der Region und sind kontrolliert ökologisch erzeugt.
Es gibt Einzelzimmer und Vierbettzimmer.
Preis: abhängig von Gruppengröße und Alter, ab 31 Euro pro Nacht und Person, hier buchen
Wo? Jugendherberge Bremsdorfer Mühle
Jugendherberge
Bremsdorfer Mühle 1 in 15890 Schlaubetal, OT Bremsdorf
2. In der Jugendherberge Cottbus übernachten und die Stadt erkunden
Die Brandenburger Jugendherberge Cottbus befindet sich zwischen dem Puschkinpark und dem Klosterplatz. Früher befand sich dort eine Malzdarre und eine Tuchfabrik, heute können Sie dort übernachten. Dabei macht schon die Kulisse etwas her, denn sowohl die Herberge als auch die umliegenden Gebäude sind mittelalterliche Fachwerkhäuser.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind fußläufig erreichbar. Nebenan befindet sich außerdem ein Kinder- und Jugendtheater. Außerdem gibt es einen Tischtennis- und Aufenthaltsraum und einen Abstellraum für Fahrräder.
In der Jugendherberge Cottbus finden sich Einzelzimmer und Mehrbettzimmer. Davon sind nicht alle mit Sanitäranlagen ausgestattet. Entsprechende Einrichtungen finden sich aber auf der Etage.
Preis: abhängig von Gruppengröße und Alter, ab 19,50 Euro pro Nacht und Person, hier buchen
Wo? Jugendherberge Cottbus
Klosterplatz 2-3 in 03046 Cottbus
3. Hier gibt es sogar einen eigenen Bootsanleger: Jugendherberge Burg Spreewald
Wer Lust auf eine Erkundungstour durch den Brandenburger Spreewald hat, sollte in der Jugendherberge Burg Spreewald einkehren. Diese liegt nämlich inmitten des Gebiets und verfügt sogar über einen eigenen Bootsanleger.
Gäste können also mit dem Kanu durch den Spreewald schippern, Fahrradtouren unternehmen, das Biosphärenreservat besuchen, in der Spreewald Therme schwimmen oder dem Erlebnispark Teichland einen Besuch abstatten.
Es gibt außerdem die Möglichkeit, Basketball, Volleyball und Tischtennis zu spielen.
Die Jugendherberge verfügt über Familienzimmer, Mehrbettzimmer, Finnhütten und einen Zeltplatz. Wer Lust auf Zelten im Wald hat, ist hier also auch gut aufgehoben.
Preis? abhängig von Gruppengröße und Alter, ab 26 Euro pro Nacht und Person, hier buchen
Wo? Jugendherberge Burg Spreewald
- direkt an der Hauptspree -
Jugendherbergsweg 8 in 03096 Burg (Spreewald)
4. Am Liepnitzsee entschleunigen: Die Jugendherberge Liepnitzsee
Die Brandenburger Jugendherberge Liepnitzsee befindet sich in einem historischen Fachwerkhaus im Wald. Der namensgebende Liepnitzsee liegt in direkter Nähe und bietet Möglichkeiten zum Baden und für Wassersport.
Auf dem Gelände der Herberge können Gäste Tischtennis, Basketball, Volleyball und Fußball spielen. Außerdem gibt es einen Grill- und Lagerfeuerplatz für gemütliche Abende.
Die Jugendherberge Liepnitzsee verfügt über Einzel- und Doppelzimmer.
Preis: abhängig von Gruppengröße und Alter, ab 25 Euro pro Nacht und Person, hier buchen
Wo? Jugendherberge Liepnitzsee
Wandlitzer Str. 6 in 16348 Wandlitz
5. Auf den Spuren des berühmten Milchproduzenten: Die Jugendherberge Milow-Carl Bolle
In der Brandenburger Jugendherberge Milow-Carl Bolle können Besucher den Naturpark Westhavelland erkunden. Dieser ist das größte Rast- und Brutgebiet für Wasser- und Watvögel im mitteleuropäischen Binnenland.
Die Herberge befindet sich im ehemaligen Sommersitz des berühmten Berliner Milchproduzenten Carl Bolle. Dabei handelt es sich um eine 2010 renovierte Gründerzeit-Villa samt Kutscherhaus.
Wer hier einkehrt, kann schöne Fahrradtouren unternehmen oder Kanu fahren. Die Städte Brandenburg an der Havel, Rathenow und Havelberg liegen ebenfalls nicht weit entfernt.
Es gibt einen Grill- und Lagerfeuerplatz, eine Sporthalle samt Sportplatz und Möglichkeiten zum Tischtennisspielen.
Die Jugendherberge verfügt über Einzel- und Mehrbettzimmer.
Preis: abhängig von Gruppengröße und Alter, ab 25 Euro pro Nacht und Person, hier buchen
Wo? Jugendherberge Milow-Carl Bolle
Friedensstr. 21 in 14715 Milower Land
Fazit: In Brandenburger Jugendherbergen lässt es sich gut Urlaub machen
Wenn Sie einen Urlaubsort suchen, der nicht weit von der Hauptstadt entfernt liegt, ist Brandenburg die richtige Wahl. Hier finden Sie Idylle, Ruhe und eine ganze Menge Natur.
Übrigens: Falls Sie doch lieber in einem Hotel übernachten wollen - in Brandenburg gibt es auch umwerfende Hotels am See.