Zelten in Brandenburg
4 Campingplätze zum Zelten in Brandenburg: In der Natur campen und Ruhe genießen
Brandenburg eignet sich perfekt für einen ruhigen Urlaub. Diese vier Campingplätze machen es möglich.

Beim Zelten lässt sich die Natur genießen, entspannen und entschleunigen. In Brandenburg ist dies problemlos möglich - es gibt viele schöne Badeseen, tolle Routen zum Fahrradfahren und genügend Möglichkeiten zu Wandern. In diesem Artikel finden sie vier Campingplätze in Brandenburg, auf denen Sie zelten und einen schönen Urlaub verbringen können.
1. Im Campingpark Bundspecht übernachten und das Westhavelland erkunden
Wer einen Campingplatz zum Zelten im Brandenburger Westhavelland sucht, ist im Campingpark Bundspecht an der richtigen Adresse. Hier gibt es Stellplätze samt Wasser- und Stromanschluss, Zeltplätze mit Stromanschluss, Bungalows, Ferienhütten, Mobilheime und Gotikhäuser.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Überraschende Ankündigung
Bericht: Großbritannien will Truppen in die Ukraine schicken
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Die hauseigene Bäckerei versorgt Gäste mit frischen Brötchen. Wem die Seife ausgeht, der kann in einem kleinen Shop Dinge des täglichen Bedarfs kaufen.
Auf dem Campingplatz selbst gibt es einen Abenteuerspielplatz, einen Streichelzoo und Sportplätze. Die Badestelle samt Liegewiese sorgt für Abkühlung, dazu können Boote ausgeliehen werden.
Die Umgebung bietet schöne Wanderrouten und Gelegenheiten zum Radfahren. Weitere Freizeitmöglichkeiten befinden sich in der Umgebung.
Preis: abhängig von Saison und Zeltgröße, ab 30,50 Euro (Hauptsaison, 01.07.-31-08.)
Wo? Weg zum Zeltplatz in 14715 Stechow-Ferchesar
2. Vom Naturcampingplatz "Am Schlosspark" direkt in den Spreewald starten
Was wäre ein Artikel über Campingplätze in Brandenburg ohne den Spreewald? Auf dem Naturcampingplatz „Am Schlosspark“ können Sie entspannt zelten. Er liegt im zentralen Spreewald zwischen Lehde und der Lübbenauer Altstadt an einem See im Biosphärenreservat Spreewald.
Vor Ort gibt es drei Zeltwiesen mit Stromanschlüssen und Trinkwasserzapfstellen, Campinghütten, Ferienhäuser und Wohnmobilstellplätze.
Der Campingplatz verfügt über zwei moderne Sanitärräume, Waschmaschinen und sogar über einen Geschirrspüler, der gegen eine kleine Gebühr in nur fünf Minuten alles sauberspült.
Ein Backshop versorgt Besucher mit frischen Brötchen, an der Rezeption gibt es das Nötigste zu kaufen. Wer dort nicht fündig wird, muss nur zehn Minuten zum nächsten Supermarkt laufen.
Gäste können hier wandern, Radfahren, angeln und natürlich zu Wasser unterwegs sein. Auf dem Gelände gibt es auch einen Spielplatz.
Preis: abhängig von der Saison, in der Hauptsaison (01.04. – 05.11.) zelten ab 38,00 Euro pro Nacht möglich
Wo? Schloßbezirk 20 in 03222 Lübbenau
3. Für alle, die auch etwas Action suchen: Wake & Camp Ruhlsdorf
Wer in Brandenburg einen Campingplatz sucht, der Zelten und Action verbindet, ist bei Wake & Camp Ruhlsdorf richtig. Hier gibt es nämlich eine Wasserskiseilbahn, die Wakeboarden und Wasserskifahren möglich macht. Es gibt außerdem die Möglichkeit, zu tauchen oder zu angeln.
Der Campingplatz liegt im Landschaftsgebiet Barnim. Es handelt sich um einen Waldcampingplatz, der eine besondere Naturnähe verspricht. Gäste können entweder ihr Zelt aufschlagen oder ein Wohnmobil abstellen.
Der Platz liegt vorwiegend am See und bietet mehrere Zugänge zum Wasser. Der See ist außerdem kein öffentlicher Badesee, weshalb er selbst im Sommer nicht überfüllt ist.
Es gibt außerdem die Möglichkeit, gemeinsam Minigolf zu spielen, Volleyballfelder, ein Outdoor-Fitnessstudio und einen Spielplatz.
Ein Restaurant bietet frische Brötchen und täglich wechselnde Gerichte an und sorgt fürs leibliche Wohl.
Preis: sechs Euro pro Nacht, Saison von April bis Oktober
Wo? Biesenthaler Chaussee 25 in 164348 Marienwerder/OT Ruhlsdorf
4. Für Fans der Uckermark: Wurlsee Camping Lychen
Natürlich bietet auch die Brandenburger Uckermark Campingplätze für einen schönen Kurzurlaub. Die Uckermark liegt in der Märkischen Seenplatte und bietet mit dem Campingplatz Wurlsee Camping Lychen eine ruhige Übernachtungsmöglichkeit.
Besucher können ihr Zelt aufschlagen, ein Wohnmobil abstellen oder sich in eine Ferienhütte einmieten.
Die platzeigene Badestelle bietet Zugang zum glasklaren Wurlsee und ist durch ihren flachen Zugang auch für Kleinkinder geeignet. Am Strand gibt es auch einen Spielplatz.
In der Umgebung gibt es Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern, Angeln und Bootfahren. Lychen ist als Inselstadt von sieben Seen umgeben – hier sind also vor allem Aktivitäten auf dem Wasser interessant.
Preis: von Saison und Zeltgröße, ab 9,50 Euro (Erwachsene) und sieben Euro (Zelt 4 Quadratmeter) in der Hauptsaison (01.05. – 31.08.)
Wo? Strelitzer Straße 5b in 17279 Lychen
Fazit: Ein Campingurlaub in Brandenburg verspricht Ruhe gleich um die Ecke
Wer dem Berliner Großstadttrubel entkommen möchte, muss nicht immer ewig weit fahren. Ein kleiner Abstecher nach Brandenburg kann schon reichen, um die Batterien aufzuladen. Falls es übrigens doch keine Outdoor-Übernachtung sein soll, können Sie sich in einer Brandenburger Jugendherberge einmieten oder ein schönes Zimmer in einem Hotel am See buchen.