Drinnen lief gerade die Sitzung des Kabinetts

Auto rammt Tor von Kanzleramt: Anschlag-Fahrer (54) wollte Merkel Brief übergeben

Teilen
Anschlag auf das Bundeskanzleramt in Berlin.
Anschlag auf das Bundeskanzleramt in Berlin.Michael Kappeler/dpa

Schock vor dem Kanzleramt in Berlin!

Am Morgen rammte ein dunkler Pkw den Zaun vor dem Amtsitz von Angela Merkel. Ein Augenzeuge berichtete, dass das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit auf das Gelände gefahren sei. Vor dem Aufprall wurde der Wagen aber offenbar langsamer. 

Mehrere eiserne Zaunpfeiler des Eingangstors sind verformt.

Ein Feuerwehrmann am Steuer entfernt das Fahrzeug vom Tor des Bundeskanzleramts. 
Ein Feuerwehrmann am Steuer entfernt das Fahrzeug vom Tor des Bundeskanzleramts. Michael Kappeler/dpa

Auf dem Auto ist mit weißer Schrift zu lesen: „Ihr verdammten Kinder- und alte Menschen-Mörder“ und auf der anderen Seite: „Stop der Globalisierungs-Politik“. Das nährt den Verdacht, dass es sich um einen politisch motivierten Anschlag handelt.

Dem Kennzeichen zufolge ist das Auto im Landkreis Lippe in Nordrhein-Westfalen zugelassen.

Sicherheitskräfte sperrten den Tatort ab und untersuchten das Fahrzeug. Wie die Berliner Polizei auf Twitter mitteilte, wurde der mutmaßliche Fahrer des Autos in Gewahrsam genommen.

Dasselbe Auto war bereits im Februar 2014 in das Tor des Kanzleramtes gefahren war. Das wurde der dpa aus   Ermittlerkreisen bestätigt. Zuvor hatte die Bild darüber berichtet. Auch damals war das Fahrzeug mit politischen Nachrichten beschmiert. 2014 stand dort: „Schluss mit dem Menschen tötenden Klimawandel“ und „Nicole, ich liebe dich“. Der damals 48-jährige Fahrer wurde demnach von der Polizei vernommen und nur vorübergehend festgesetzt. Laut Bild wollte der Fahrer (heute 54) der Kanzlerin diesmal einen Brief übergeben.  

Der Vorfall ereignete sich während der laufenden Sitzung des Bundeskabinetts. Kanzlerin und Minister tagen standardmäßig am Mittwochmorgen im Kanzleramt. Bei dem Vorfall habe für Angela Merkel und die im Amt  Beschäftigten aber zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung bestanden. Dies gelte auch für die übrigen Mitglieder der Bundesregierung, teilte ein Regierungssprecher mit.

Am Nachmittag will Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Länder-Regierungschefs der Länder über verschärfte  Corona-Maßnahmen beraten. Auch der Deutsche Bundestag, der in der Nähe des Kanzleramts liegt, tagt ab dem Mittag.

Auf der Seite des augenscheinlich unbeschädigten dunklen Kombis steht in weißer Schrift eine Beschimpfung geschrieben: "Ihr verdammten Kinder und alte Menschen-Mörder". 
Auf der Seite des augenscheinlich unbeschädigten dunklen Kombis steht in weißer Schrift eine Beschimpfung geschrieben: "Ihr verdammten Kinder und alte Menschen-Mörder". Michael Kappeler/dpa