Die Fantastischen Vier kommen wirklich zu viert: Der am Knie verletzte Michael „Smudo“ Schmidt rappt am Sonntag beim Lollapalooza-Festival in Berlin.
Die Fantastischen Vier kommen wirklich zu viert: Der am Knie verletzte Michael „Smudo“ Schmidt rappt am Sonntag beim Lollapalooza-Festival in Berlin. Imago/Marc John

Es passierte Ende August bei einem Konzert der Fantastischen Vier. In Bonn, bei den Zugaben. Smudo stürzte, eine Sehne am Knie riss. Das Konzert musste abgebrochen werden, das nächste fiel aus. Die Berliner Fanta-Fans waren besorgt. Um Smudo natürlich – und um den Auftritt des Rap-Vierers beim Lollapalooza-Festival am Olympiastadion.

Lesen Sie auch: Venöse Malformation! Sophia Thomalla ist unheilbar krank – nächste OP ist schon geplant>>

Bei Smudo gab es recht schnell Entwarnung. Schon einen Tag nach dem Konzert meldete sich Smudo aus einem Krankenhaus: „OP heute früh 1a verlaufen. Stimmung ist gut. 6 Wochen Schiene. Gibt schlechtere Orte, sich die Patellasehne durchzuspringen als auf Tourabschluss on Stage.“

Tags darauf gab es das erste Bild vom invaliden Smudo. Aus dem Krankenhaus. Oder besser gesagt von davor. Auf Instagram zeigte er sich, gestützt auf einer Krücke. Mit einem typischen Smudo-Lächeln, Sonnenbrille, Basecap und Sneakern. Und schrieb dazu: „Ab nach Hause. Danke Gemeinschaftskrankenhaus Bonn für die Gastfreundschaft, Versorgung und Humor.“

Auf Instagram zeigte sich Smudo, gestützt auf einer Krücke. Mit einem typischen Smudo-Lächeln, Sonnenbrille, Basecap und Sneakern.
Auf Instagram zeigte sich Smudo, gestützt auf einer Krücke. Mit einem typischen Smudo-Lächeln, Sonnenbrille, Basecap und Sneakern. Instagram/lesmoureal

Blieb noch die bange Frage: Ist Smudo schon wieder fit genug, um auf der Bühne zu stehen? Beim Loolapalooza am Sonntag um 19.20 Uhr auf der „Main Stage South“, also der südlichen Hauptbühne. Treten die Fantas ohne Smudo auf oder sagen sie ab?

Das Management der Fantastischen Vier: „Die Jungs treten auf jeden Fall auf – MIT Smudo!“

Die Fans können aufatmen: Stehen geht vielleicht bei Smudo noch nicht, aber sitzen. Denn das Management der Fantastischen Vier gibt Entwarnung. „Die Jungs treten auf jeden Fall auf – MIT Smudo!“, heißt es auf KURIER-Anfrage. Wie es aussieht, wird Smudo während des 80-minütigen Konzerts gemütlich auf einem Barhocker sitzen. Den, den die Band sonst nur bei „Tag am Meer“ nutzt.

Die Fantastischen Vier sind einer der Hauptacts am zweiten Tag des Lollapalooza-Festival im und rings um das Olympiastadion. Nach zwei Jahren Pandemie-Pause wagt das Festival einen Neustart. Der Fokus liegt diesmal auf deutschen Künstlern. Das Corona-Hickhack machte eine langfristige Planung mit internationalen Stars wohl unmöglich.

Dancehall-Action versprechen Seeed am Sonntag: Frank Dellé (l.) und Peter Fox.
Dancehall-Action versprechen Seeed am Sonntag: Frank Dellé (l.) und Peter Fox. dpa/Matzka

Das Festivalgelände ist an beiden Tagen ab 10 Uhr geöffnet, am Sonnabend bis 1 Uhr nachts, am Sonntag bis 0 Uhr. An beiden Tagen groovt DJane Shari Who die Zuschauer ein. Am Sonnabend ab 11.30 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr (jeweils im Weingarten).

An zwei Tagen geht es bei Lollapalooza rund: Mit Annenmaykantereit, Seeed und Zoe Wees

Auf fünf Bühnen geht es rund. Die Hauptbühnen (Nord und Süd) stehen auf dem Maifeld, die im Olympiastadion heißt „Perry’s Stage“ – nach Perry Farrell (Jane’s Addiction), dem Initiator der Lollapalooza-Festivals. Die Stars der ersten Nacht sind Annenmaykantereit (20 Uhr) und Kraftklub (21.30 Uhr).

In der zweiten Nacht bringen Casper (18.15 Uhr), Die Fantastischen Vier (19.20 Uhr) und Seeed (20.45 Uhr) das Areal zum Beben. Mit dabei sind auch DJ’s wie Fritz Kalkbrenner (Sa, 19.30 Uhr), Robin Schulz (Sa, 21.30 Uhr) und Tiesto (So, 20 Uhr).

Lesen Sie auch: Franziska Giffey: Abschalten der Stromversorgung als Notmaßnahme vielleicht erforderlich>>

Nachmittags spielen Music-Acts wie Paolo Nutini (Sa, 16.45 Uhr), Zoe Wees (Sa, 18.15 Uhr), Drangsal (So, 14.35 Uhr), Alice Merton (So, 16.30 Uhr) und Joy Denalane (So, 18.25 Uhr). Das Zwei-Tages-Ticket kostet 169 Euro, ermäßigt 99 Euro (12 bis 15 Jahre). Kinder bis 11 Jahren kommen in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei aufs Gelände. Das Tagesticket kostet 94 Euro.