Tierpfleger rätseln
Armer Kater Burchi aus dem Tierheim: Was ist nur mit ihm passiert?
Als der kleine Kater im Tierheim Berlin landete, hatte er eine klaffende Wunde, musste schnell behandelt werden. Nun wird ein neues Zuhause für den Stubentiger gesucht.

Unzählige Tiere warten in den Tierheimen in ganz Deutschland auf ein neues Zuhause – auch im Tierheim Berlin in Falkenberg. Unter den Schützlingen, um die sich die Pflegerinnen und Pfleger hier liebevoll kümmern, gibt es auch immer wieder Fälle, die sprachlos machen – die Geschichte von Kater Burchi gehört dazu. Die süße Samtpfote landete vor einiger Zeit im Tierheim. Bis heute weiß man nicht, was der Kater durchmachen musste. Doch er hatte im Tierheim keinen leichten Start.
Betreuer im Tierheim wissen nicht, was der süße Kater Burchi erleben musste
Mit großen, schönen, grünen Augen schaut der kleine Burchi in die Kamera – wenn er sprechen könnte, was würde der kleine Kater wohl erzählen? Anfang August landete Burchi im Tierheim Berlin. Und was er vorher erleben musste, wissen seine Betreuer bis heute nicht.
Sein Start im Tierheim sei nicht so unkompliziert gewesen, wie er hätte sein können, teilt das Tierheim Berlin mit. „Er wurde über das Veterinäramt wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz sichergestellt. Was er durchmachen musste, ist ungewiss.“ Denn: Als Burchi ankam, habe er eine klaffende Wunde gehabt, er musste erst einmal in der Tierarztpraxis versorgt und gepäppelt werden. „Heute erinnert nur noch eine Narbe an sein früheres Leben.“
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Überraschende Ankündigung
Bericht: Großbritannien will Truppen in die Ukraine schicken
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Tierpfleger aus dem Tierheim Berlin suchen neues Zuhause für Kater Burchi
Nun suchen seine Tierpfleger ein neues Zuhause für den kleinen Kater – unabhängig von seiner traurigen Vorgeschichte sei er nämlich immer freundlich und aufgeschlossen Menschen gegenüber. Burchi freue sich über Spieleinheiten und sei ein kleiner „Nimmersatt“, heißt es. Leider bringt er auch mehrere gesundheitliche Probleme mit: Burchi hat Diabetes – im Moment kann er aber insulinfrei leben. Burchis Erkrankung und sein Herz werden in der Tierarztpraxis des Tierheims lebenslang kostenlos behandelt.

Und: Burchi bringt ein echtes Talent für Futtersuche mit! „Da er so verfressen ist, sucht er nämlich jede Möglichkeit, an Futter zu kommen und auch Türen stellen für ihn kein großes Problem dar“, heißt es aus dem Tierheim Berlin. „Was zu ist, wird aufgemacht, damit Burchi stets allseits informiert ist und bloß keinen Futterbrocken verpasst.“ Wer mit dem Kater zusammenleben möchte, sollte also stets das Futter, aber auch die Mülleimer gut verschlossen halten. Der Vorteil: So wird der Kater ganz leicht zur praktischen Aufräum-Hilfe …
Kater Burchi aus dem Tierheim Berlin freut sich über neue Menschen mit viel Zeit
Gesucht wird eine große Wohnung, am besten mit abgesichertem Balkon. „Burchi würde sich über das Leben als Einzelprinz bei Menschen mit viel Zeit freuen, die ihm viel Aufmerksam und Beschäftigung schenken können und sich über die Gesellschaft eines sehr gesprächigen Katers freuen – denn Burchi hat immer viel zu erzählen.“
Auch Kinder dürfen gern im Haushalt leben – wenn sie älter sind als zehn Jahre. Interessenten können sich im Schillow-Haus des Tierheims per Mail unter schillow2@tierschutz-berlin.de melden oder das Kontaktformular auf der Website des Tierheims ausfüllen.