Bye, bye Kanzlerin
Angela Merkel – die schönsten Fotos aus 16 Jahren Kanzlerschaft
Nach 16 Jahren Kanzlerschaft ist Angela Merkel seit heute Bundeskanzlerin a.D. Wie sehr sie und ihr Stil die vergangenen Jahre geprägt haben, ist auf unzähligen Bildern sichtbar. Wir zeigen die besten Merkel-Momente.

Nun ist sie also wirklich keine Bundeskanzlerin mehr. Nach der Übergabe des Staffelstabs an Olaf Scholz kann Angela Merkel ab morgen als Privatperson mit Abstand auf die Geschicke des Landes blicken, an dessen Spitze sie 16 Jahre lang stand. Nach einer Jugend in Templin, als erste stellvertretende Regierungssprecherin der DDR, an Helmut Kohls Kabinettstisch und dann als Kanzlerin, nur 12 Tage kürzer als Helmut Kohl, war sie stets der Farbtupfer auf all den Bildern mit Männern in gedeckten Farben. Sie fiel auf, nicht nur weil sie einen Frau ist, sondern weil Angela Merkel öfter als andere die Politiker-Fassade hinter sich und den Menschen Merkel sichtbar werden ließ.

Als Kanzlerin traf Merkel sie alle: die Polit-Machos und Bosse. Als Rollen-Vorbild für viele Frauen sind mit ihr Bilder selbstverständlich geworden, die Macht auf Augenhöhe zeigen - unabhängig vom Geschlecht. Heute 16-Jährige Mädchen kennen keine andere Welt als die mit einer weiblichen Kanzlerin.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“

Im Ausland wurde Angela Merkel als Leader of the free world gefeiert. Im Inland steht ihr in Frühherbst des Jahres 2015 die Flüchtlingskrise bevor. Ihr historisches „Wir schaffen das“ setzt Maßstäbe in Menschlichkeit.
Merkel und Putin
Mit Russlands Premier Wladimir Putin hält Angela Merkel durch alle Krisen hindurch den Gesprächsfaden aufrecht. Auf Russisch.

Der Verstandsmensch, die Wissenschaftlerin Angela Merkel muss am Wahnwitz der Trump'schen Eitelkeiten verzweifelt sein. Anmerken lassen hat sich die Bundeskanzlerin das selten. Und wenn dann mit der ihr eigenen feinen Art von Humor. Ihre Blicke sagten oft mehr als Worte. Etwa, als Donald Trump von deutschen Blut in seinen Adern fabulierte und Angela Merkel sich ein Grinsen nicht verkneifen kann.

Angela Merkel ist in Templin aufgewachsen. Als Pfarrerstochter wurde sie auf dem Waldhof groß, direkt angrenzend an ein Heim für behinderte Menschen. Der Sinn für Mitmenschlichkeit und protestantische Demut im Dienst für das Land haben hier ihre Wurzeln.

In der Öffentlichkeit war Angela Merkel selten Familienmensch. Sowohl ihr Ehemann Joachim Sauer, dessen Kinder und auch ihre Mutter Herlind Kasner standen kaum im Rampenlicht.

Farbtupfer und oft die einzige Frau unter Alphatierchen in dunkelblau und schwarz. Angela Merkel verstand es wie keine andere auf Augenhöhe zu agieren und sich dennoch die Codices der männlichen Macht zu eigen zu machen.

Merkel und die Franzosen
„Willkommen im Burgund, Mutti“, ruft ein Mann bei Angela Merkels Abschiedsbesuch in Frankreich. Im Nachbarland genießt sie hohes Ansehen. Auch wenn die deutsch-französischen Beziehungen in ihrer Amtszeit nicht immer einfach waren.

„Seit Du Kanzlerin bist, hat Dich Frankreich kennen und lieben gelernt“, sagte der französische Präsident Emanuel Macron zu Merkels Abschied. „In all diesen Jahren hast Du dazu beigetragen, Europa trotz aller Schocks zusammenzuhalten.“ Eine kleine Liebeserklärung.

Leidenschaftlich in der Sache, trocken im Auftritt. Nur beim Fußball war es manchmal umgekehrt. Unvergessen der Torjubel der Bundeskanzlerin bei der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien und bei anderen Spielen.

Merkels Vorlieben im Urlaub sind bekannt: Wandern in Südtirol, und auf Ischia. Da bekommt die Bundeskanzlerin in Fleecejacke und mit Wanderschuhen den Kopf frei. Bergsteigerlegende Reinhold Messner freut sich schon auf ein Wiedersehen mit der Rentnerin Angela Merkel, die nun viel mehr Zeit für die Gipfel der Welt hat.

Ikonische Merkel-Raute
Es gibt sie als Skulptur, auf Tassen und T-Shirts – die ikonische Merkel-Raute. Generationen von aufgeregten Teenagern wissen beim Vortrag endlich, wohin mit den Händen. Auch das ein Vermächtnis.

Die Neujahrsansprache macht dieses Jahr der Olaf
