Die komplette Liste! An diesen Orten erhalten Berliner ab Montag kostenlos Corona-Schnelltests
Alle Berlinerinnen und Berliner sind aufgefordert, sich einmal pro Woche kostenlos testen zu lassen. Sechstes Impfzentrum öffnet.

Berlinerinnen und Berliner können sich ab dem 8. März kostenlos auf Sars-CoV-2 testen lassen. Das gab die Senatsverwaltung für Gesundheit am Sonntag bekannt. Zum persönlichen Schutz und zum Schutz des eigenen Umfeldes sind sie aufgefordert, sich einmal pro Woche mit einem Schnelltest testen zu lassen. Alle Anwohner der Hauptstadt erhalten dafür eine Testbescheinigung.
Lesen Sie dazu auch: Experten erklären: So viel bringen Selbst- und Schnelltests wirklich >>
Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci sagte dazu: „Wir erweitern damit unsere Teststrategie, in die wir bereits die Krankenhäuser, Pflegeinrichtungen und Bildungseinrichtungen einbezogen haben, um ein Testen für alle zu ermöglichen.“ Grundsätzlich gelte weiter, wer einen positiven Schnelltest hat, muss sich umgehend in Quarantäne begeben und das Ergebnis mit einem PCR-Test bestätigen lassen.
Der große Überblick über die kleinen Teststellen, für die man sich online über jetzt-testen.berlin anmelden muss, die aber täglich zur Verfügung stehen:
Tempelhof-Schöneberg: Mariendorfer Damm 64, 12109 Berlin
Marzahn-Hellersdorf: Janusz-Korczak Str. 17. 12627 Berlin
Charlottenburg-Wilmersdorf: Zillestraße. 10, 10585 Berlin
Treptow-Köpenick: Spreestraße. 6, 12439 Berlin
Lichtenberg: Rummelsburger Str. 13, 10315 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg: Prinzenstr. 23, 10969 Berlin
Pankow: Hauptstr. 29a, 13158 Berlin
Neukölln: Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin
Reinickendorf: Antonienstr. 51, 13403 Berlin
Spandau: Schönwalder Allee 26 13587 Berlin (Hintereingang Haus 2)
Steglitz-Zehlendorf: Kirchstr. 1-3, 14163 Berlin
Wedding: Müllerstraße 146, 13353 Berlin
Hier geht es ohne Anmeldung
Außerdem gibt es vier große Teststellen, zu denen man (montags bis freitags 9-18 Uhr) einfach hingehen kann, obwohl auch hier eine Online-Registrierung erbeten wird:
Wilmersdorf: Kurt-Weiß-Sporthalle, Franzensbader Straße 16, 14193 Berlin
Tiergarten: Poststadion, Lehrter Straße 59, 10557 Berlin
Kreuzberg: Carl-von-Ossietzky-Schule, Blücherstraße 46-47, 10961 Berlin
Lichtenberg: Max-Taut-Schule, Fischerstraße 36, 10317 Berlin
Ergänzend zu den Berliner Testzentren soll ein breites Netzwerk von „Test-To-Go-Stationen“ eingerichtet werden. Dafür beauftragt die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Dritte, dies können zum Beispiel Apotheken sein.
Impfung auch im Flughafen Tempelhof
Am Montag geht das sechste und vorerst letzte Impfzentrum Berlins in Betrieb. Im Hangar 4 des Flughafensgebäudes Tempelhof werden 18- bis 64-Jährige auf Einladung mit dem Astrazeneca-Vakzin geimpft. Geöffnet ist jeweils von 14 bis 19 Uhr, man muss aber einen Termin haben. Betrieben wird das Impfzentrum vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).